Gempelegraben, Hängebrücke zwischen Frutigen und Adelboden
Gempelegraben-Hängebrücke
Allgemein
Zwischen den Ortschaften Frutigen und Adelboden gibt es gleich mehrere Hängebrücken, wobei die Hohstalden-Hängebrücke die unumstrittene Nummer 1 ist. Eine der kleineren von diesen Hängebrücken ist die Gempelegraben. Sie überquert mit ihren „mickrigen“ 23 Meter Spannweite den Gempelegraben, welcher unmittelbar unterhalb der Hängebrücke in die Entschlige mündet. Eigentlich ist sie zu kurz, um bei uns in das Verzeichnis aufgenommen zu werden. Da sie aber eine echte Hängebrücke mit Charme ist, haben wir es trotzdem getan.
Zweck
Die 1995 erbaute Hängebrücke ermöglicht es, den Gempelegraben auf dem Wanderweg zwischen Adelboden und Frutigen sicher und trockenen Fusses zu überqueren.
Bauart
Diese Hängebrücke ist eine klassische Hängebrücke. Beidseitig gibt es Pylonen, wobei diese komplett aus Holz sind. Die beiden Tragseile sind jeweils über diese Pylonen gelegt und wurden ca 3 Meter hinter den Pylonen um in den Boden getriebene und mit Beton ausgegossene Rohre abgespannt.
Der Gehweg ist ebenfalls klassisch auf die Gehweghalter aufgelegt und diese wiederum mittels Hänger an den Tragseilen befestigt. Der Gehweg selber besteht aus feinen Metallgittern, welche zwar nicht gerade das Gefühl der grössten Sicherheit vermitteln, aber für den benötigten Zweck vollends genügen.
Damit die Hängebrücke etwas mehr Stabilität bekommt, wurden beidseitig Stabilisierungsseile befestigt, ähnlich einer Windabspannung. Das Geländer sowie der Handlauf besteht aus Holzbrettern.
Technische Details
Nr. Plan | 165 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Gempelegraben |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 23 |
Höhe in Meter | 5 |
Breite (cm) Gehweg | 60 |
Höhe über Meer | 910 |
Erbaut: erste / aktuellste | 1995 |
Pylonen, Verankerung | 2.3 m Holz |
Lauffläche Material | Metallgitter fein |
Geländer: Höhe in cm / Material | 100, 3 Holzbretter |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 100, Holzbrett |
Windabspannung | Jein, 2 Stabilisierungsseile |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Diese schlichte Hängebrücke ist eine Hängebrücke, die gefällt. Eine einfache Hängebrücke, zweckdienlich und sicherlich auch günstig. Der ausgetretene Laufweg über feines Metallgitter, die eher „ungehobelten“ Geländebretter und die nicht immer rostfreien Metallteile verleihen der Gempelegraben-Hängebrücke ein wenig Abenteuercharakter. Das Schwingen und Wackeln verstärken dieses Gefühl.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 2
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 2
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Bern |
Region | Berner Oberland |
Grössere Ortschaften | Rohrbach, Frutigen, Adelboden |
Verbindet | - |
Überquert | Gempelegraben |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Bus (230) Frutigen HS "Ausser Rohrbach" |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 5 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.3 |
Koordinaten Wanderkarte | 613101, 155980 |
Koordinaten Google | 46.55498, 7.60948 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Nach Frutigen fahren. Dann in Frutigen Richtung Adelboden auf der Adelbodenstrasse bis zur Bushaltestelle „Rohrbach„. Da gibt es genügend Parkmöglichkeiten. Die Brücke ist dann in ca 15 Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Frutigen fahren. Dort den Bus (Nr 230) Richtung Adelboden nehmen und bis Haltestelle „Ausser Rohrbach“ fahren. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in ca 5 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Hängebrücke Gempelegraben ist eine ältere, schlichte Hängebrücke mit Charme. Einfach gebaut, nur der nötigste Unterhalt, alles ein wenig „minimalistisch“. Der Gehweg ist durchgetreten und das restliche Material hat wahrscheinlich auch schon einige Jahre auf dem Buckel, so dass beim Begehen die Frage der Tragbarkeit aufkommen kann. Trotzdem ist sie sicher und Wanderer können diese Brücke problemlos benutzen. Obwohl diese Hängebrücke bei weitem nicht so beeindruckend ist wie die naheliegende „Hohstalden“ ist sie trotzdem sehenswert.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.