Starke Ponte Tibetano Olivone – optisch und mechanisch
Ponte Tibetano Olivone
Allgemein
Zwar ist die Hängebrücke Olivone für eine typische Tibetische Hängebrücke etwas zu stabil und hat auch zu wenig Durchhang, aber sie ist sehr gut gemacht und die Gebetsfähnchen in der Mitte der Brücke verleihen ihr trotzdem einen Hauch „Tibetano“.
Die Tibetano Olivone können Fussgänger, Mountainbiker aber auch Hunde benutzen. Dabei ist zu erwähnen, dass die verzinkten Metallprofile des Gehweges zwar gestanzt und gezackt sind und eine Hundespur gibt es nicht, aber trotzdem haben wir einige Hunde gesehen, die diese Brücke ohne weiteres begangen haben (die Zacken sind nicht sehr spitzig).
Die im bekannten Bleniotal hängende Ponte Olivone hat eine längere Entstehungsgeschichte und konnte eigentlich auch nur dank zahlreichen Sponsoren und privater Unterstützer gebaut werden. Diese sind auf einer Infotafel auf der Südseite der Brücke namentlich erwähnt. Auch der zeitliche Ablauf, wie und warum es zu dieser Hängebrücke gekommen ist, ist dokumentiert. Hier ein Ausschnitt daraus:
Zeitliches
- Zwischen 2001 und 2006 kommt es in diesem Gebiet häufiger zu Felsabbrüchen in der Wand und Murgängen im Flussbett. Im Jahre 2007 dann so richtig krass.
- 2009 wurde ein System zur Überwachung der Strömungen im Flussbett installiert, bestehend aus Radar und Videokamera.
- Auch in den weiteren Jahren kommt es immer wieder zu Felsstürzen und Flussüberschwemmungen.
- 2019 wurde ein Entwurf der tibetischen Brücke erstellt und ein Bauantrag eingereicht.
- Am 27. Januar 2020 wurde die Baugenehmigung durch die Gemeinde Blenio erteilt.
- Am 21. Juli 2021 wurde mit den Bauarbeiten an der Brücke begonnen.
- Am 3. Dezember 2021 ist die Montage der Brücke dann abgeschlossen.
- Die Einweihung und offizielle Eröffnung fand am 30. April 2022 statt.
NB: Die grösste und längste Tibetische Hängebrücke im Tessin (und auch die Bekannteste) ist die Ponte Tibetano Carasco in der Nähe von Bellinzona.
Zweck
Der Wanderweg zwischen Pinaderio (Aquila) und Sallo (Olivone) wurde bei der Risco-Schlucht immer wieder in Mitleidenschaft gezogen und musste sogar gesperrt werden. Erst diese Hängebrücke machte diesen Wanderweg und somit auch den Fussweg zwischen den beiden Ortsteilen wieder benutzbar.
Bauart
Die Tibetano Olivone wurde als Seilbrücke konzipiert und von der Firma x-alpin aus Innertkirchen entsprechend so gebaut. 4 Tragseile mit einem Durchmesser von jeweils 36mm tragen die Konstruktion. Dabei sind 2 unter dem Gehweg verbaut und direkt in den Betonblock am Brückenkopf montiert. Die anderen Beiden sind als Tragseile über dem Gehweg und dienen auch gleich als Handlauf. Wie bei Seilbrücken typisch, sind die oberen Tragseile nicht über hohe Pylonen gespannt, sondern nur über 1.3 Meter hohe Metallpylönchen, welche nicht senkrecht, sondern etwas geneigt (77°) montiert wurden. Abgespannt sind diese beiden Tragseile dann ebenfalls direkt in den betonierten Brückenkopf, etwa 2 Meter hinter den Pylönchen.
Auch wieder typisch Tibetanische Hängebrücke: Der 1 Meter hohe Maschendraht ist leicht v-förmig angebracht. Dadurch sollten auch Mountainbikes genügend Platz haben, obwohl die Brücke unten nur gerade 90cm breit ist. Der Gehweg besteht aus verzinkten Metallprofilen welche gestanzt und gezackt und somit ziemlich rutschfest sind. Das verzinkte Bordbrett erhöht die optische wie auch effektive Sicherheit.
Die robust gebaute Ponte Tibetano Olivone hat eine Traglast von bis 560 kg / m2.
Technische Details
Nr. Plan | 157 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Ponte Tibetano Olivone |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 71 |
Höhe in Meter | 18 |
Breite (cm) Gehweg | 90 |
Höhe über Meer | 1025 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2022 |
Pylonen, Verankerung | 1.3 m Metall, 2 m Betonblock |
Lauffläche Material | Metallprofile, gelocht, gezackt |
Geländer: Höhe in cm / Material | 100, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 125, Tragseile |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Seilbrücke Tibetanische |
Erlebnis
Die Ponte Tibetano Olivone ist eine starke Brücke mit starker Ausstrahlung und starkem Überraschungseffekt. Durch ihr leichtes, harmonisches Wippen und dem luftigen Sein über der Schlucht macht sie mega Spass und verleitet einen, die Brücke gleich mehrmals hintereinander zu überqueren. Der Blick ins malerische Bleniotal, die Berge und die Natur machen sie zu einem richtigen Highlight.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 3
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Tessin |
Region | Tessin |
Grössere Ortschaften | Olivone, Aquila, Biasca, Bleniotal |
Verbindet | Pinaderio und Sallo |
Überquert | Riasc (Bach) |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Bushaltestelle (Nr. 131) Olivone Municipio |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 40 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 1.8 |
Koordinaten Wanderkarte | 715840, 153028 |
Koordinaten Google | 46.518503, 8.948339 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Auf der A2 nach Biasca. Die Ausfahrt 44 nehmen und weiter Richtung Blenio fahren. In Blenio kann dann rechts auf die Solario nach Sallo gefahren werden. In diesem Dorfteil gibt es einige wenige Parkplätze (bitte keine Privaten benutzen). Die Hängebrücke ist dann in ca 20 Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Biasca fahren. Dort mit dem Bus (Nr 131) Richtung Olivone bis Haltestelle Municipio. Die Ponte Tibetano Olivone ist dann zu Fuss in ca 40 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Ponte Tibetano Olivone ist eine einfache aber robuste, eindrucksvolle und sehr schöne Hängebrücke. Ihr leichtes Wippen, der Blick ins malerische Bleniotal und die Art wie sie in die Umgebung integriert wurde gefällt und ist bestimmt ein Besuch wert. Diese Brücke bekommt von uns die Auszeichnung: SEHR SEHENSWERT!
NB: Eine weitere, Tibetische Hängebrücke, aber dieses Mal ausserhalb des Kantons Tessin, wäre die Bhutan-Hängebrücke bei Leuk (Wallis)
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.