Lahnbach-Naturns, eindrückliche Hängebrücke und Natur
Lahnbach-Naturns
Allgemein
Die Hängebrücke Lahnbach, die ihren Namen vom darunter durchfliessenden, gleichnamigen Lahnbach (Rio Lana) hat, der später in den Inn mündet, liegt im Naturpark der Texelgruppe. Sie befindet sich im schönen Südtirol, unweit der Ortschaften Partschins, Rabland, Plaus und Naturns im Vinschgau.
Der Bau dieser Brücke wurde 2017 realisiert, und seit 2018 steht sie Wanderern zur Verfügung. Zwar löste sie bei den Einheimischen einige Diskussionen aus, besonders bezüglich Sinn und Finanzierung, doch sie ist zweifellos eine Bereicherung für den Meraner Höhenweg, die 1000-Stufen-Schlucht-Wanderung und für die gesamte Region.
Von der Brücke über die Lahnschlucht geniesst man eine traumhafte Aussicht auf das Tal und die gegenüberliegenden Berge. Obwohl die Bauweise eher robust erscheint, hauptsächlich durch das massige Metallgeländer, ist sie eine luftige und extrem lebendige Konstruktion.
Zweck
Die Hängebrücke Lahnbach verleiht dem Meraner Höhenweg zusätzliche Sicherheit. Zwar wurden dadurch einige Stufen der 1000-Stufen-Wanderung entfernt, doch bietet sie den Besuchern ein weiteres, willkommenes Highlight.
Bauart
Da die Hängebrücke direkt in eine Schlucht eingebaut ist, kann auf Pylonen verzichtet werden. Stattdessen sind die Tragseile auf einer Höhe von circa 7 Metern über dem Laufsteg, etwa 4 Meter hinter dem Brückenkopf, direkt in den Felsen verankert. Die beiden Tragseile behalten eine gehörige Höhe bei und kommen nie näher als 2,5 Meter an den Gehweg heran. Somit sind die Hänger, die den Laufsteg tragen, entsprechend lang, was dieser Hängebrücke ihr klassisch-schönes Aussehen verleiht.
Auch unter dem Gehweg sind zwei Tragseile gespannt, die mit quer verlaufenden Metallträgern verbunden sind. Diese Tragseile sind wiederum direkt im Brückenkopf verankert. Die Metallträger sind über das Geländer mit den Hängern und somit mit den oberen Tragseilen verbunden. Dies verleiht der Brücke die benötigte Stabilität.
Das leicht angerostete Geländer aus Metallstäben, der Gehweg aus quer verlegten Holzbrettern und der Handlauf aus einem Holzbalken sind farblich gut aufeinander abgestimmte Elemente.
Technische Details
Nr. Plan | 14 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Lahnbach Naturns |
Reisebericht | ![]() |
Spannweite in Meter | 55 |
Höhe in Meter | 45 |
Breite min. in cm | 108 |
Höhe über Meer | 1452 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2017 |
Pylonen in Meter | keine |
Lauffläche Material | Holzbretter quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 95, Metallstäbe |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 112, Holzbalken |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig aber Schneeabhängig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Das Überqueren der Lahnbach-Hängebrücke erfordert etwas Mut. Sie schaukelt und wackelt, was das Erlebnis spannend macht. Der beachtliche Tiefblick in die Schlucht und ins Tal verstärkt das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die optische Erscheinung dieser Hängebrücke ist beeindruckend und ansprechend. Alles in allem handelt es sich um ein sehr tolles Erlebnis.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 6
![]() |
Bilder
Video
Zusätzliche Angaben
Land | Italien |
Bundesland / Bezirk | Südtirol |
Region | Burggrafenamt |
Grössere Ortschaften | Naturns, Meran |
Verbindet | Verbindet Grabenseiten |
Überquert | Lahnbach |
externer Link | |
Direkt mit Bahn/ Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Bergstation Texelbahn, Partschins |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min | 90 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 4.3 |
Koordinaten Google | 46.6759556, 11.009760 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Fahre nach Partschins und parke direkt an der Talstation der Texelbahn (Gondelbahn). Von der Bergstation der Texelbahn aus ist die Hängebrücke Lahnbach in etwa 90 Minuten zu Fuss erreichbar (circa 4,3 km). Theoretisch könnte man auch zum Pirchhof (ein Bergrestaurant in Naturns) oder zum Gasthof Hochforsch (ebenfalls in Naturns) fahren. Von dort aus wäre die Hängebrücke jeweils in etwa 30 Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Mit Bahn oder Bus nach Rabland fahren. Anschliessend von Rabland aus dann mit dem Bus (Nr. 265) zur Talstation der Texelbahn in Partschins. Von der Bergstation der Texelbahn ist die Hängebrücke Lahnbach dann in ca 90 Minuten zu erreichen (4.3 km).
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Hängebrücke Lahnbach oberhalb von Naturns im Südtirol (Italien) ist eine fantastische Hängebrücke mit viel Charakter. Ihr Schaukeln und Wippen, die Länge, aber vor allem die 45 Meter Höhe verlangen dem Wanderer ein Stück Mut ab. Dafür wird man mit einer fantastischen Panoramasicht auf Tal und Berge belohnt. Ein absolutes Muss für Hängebrückenliebhaber.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Hier eine Übersicht der Hängebrücken aus dem Rest der Welt (ohne DACH).
Seit wann mündet der Lahnbach in den Inn? Habe ich da was verpasst? Würde die Etsch umbenannt?
Guten Tag Frau Baumgartner
Vielen Dank für die Mitteilung. Selbstverständlich haben Sie recht. Der Lahnbach bei Naturns fliesst in die Etsch. Der Fehler kam zustande, weil ein anderer Lahnbach bei Schwaz (Österreich) in den Inn fliesst.
Weiterhin viel Spass mit den Hängebrücken dieser Welt
Grüsse
Rolf