Aletschji-Grünsee – gewaltige Natur – Hängebrücke im Wallis
Aletschji-Grünsee
Allgemein
Die sensationelle Aletschji-Hängebrücke im Wallis ist ein wahres Juwel unter den Hängebrücken, nicht nur im Wallis.
Wirklich gekonnt wurde sie in den felsigen Berghängen montiert. So hervorragend in die Natur integriert, dass sie überhaupt nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird. Eine Brücke ohne grossen Schnickschnack aber mit der Ausstrahlung der grossen Freiheit.
Weil sich der Aletschgletscher zurückbildet und die Wanderung hier nicht mehr wie ursprünglich über den Gletscher möglich ist, wurde schon im Juli 2008 diese Hängebrücke eröffnet. Mit einer Spannweite von 124 Metern hängt sie 80 Meter hoch über dem Gletscherfluss Massa, welcher später in die Rhone fliesst. Der Blick von der Brücke auf die tosende Massa ist atemberaubend.
Ein Gitterrost als Lauffläche und ein 1,2 Meter hoher Drahtzaun sorgen für Schutz und Sicherheit. Etwas schwindelfrei sollte man aber trotzdem sein. Ich als Liebhaber solcher Hängebrücken möchte schon noch erwähnen, dass diese Hängebrücke eine echte Hängebrücke ist, eine die das Herz berührt, eine schwingende Schönheit.
Die Aletschji-Grünsee-Brücke liegt malerisch in der Mitte eines 4-stündigen Wanderweges. Umgeben von atemberaubender Natur, ist die Brücke trotz ihrer Beliebtheit ein ruhiger Ort und sicherlich nicht überlaufen.
Zweck
Ersetzt Wanderern den Gletscher. Früher konnte man an dieser Stelle direkt über den Aletschgletscher gehen. Da sich der Gletscher aber so weit zurückgebildet hat, wurde im Juli 2008 diese Hängebrücke als Alternative zur Verfügung gestellt.
Bauart
Die Aletschji-Fussgängerhängebrücke ist eine einfache Konstruktion. Ohne Pylonen, direkt in den Fels verankert. Der Gehweg aus Metallelementen, das 120 cm hohe Geländer aus Maschendraht und zum Festhalten die Tragseile als Handlauf.
Technische Details
Nr. Plan | 5 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Aletschji-Grünsee |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 124 |
Höhe in Meter | 80 |
Breite (cm) Gehweg | 100 |
Höhe über Meer | 1580 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2008 |
Pylonen, Verankerung | Nein, direkt in Fels verankert |
Lauffläche Material | Metallrost |
Geländer: Höhe in cm / Material | |
Handlauf: Höhe in cm / Material | |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | Mitte Juni bis Mitte Oktober |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Text
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 5
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 3
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 6
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Wallis |
Region | Wallis |
Grössere Ortschaften | Brig |
Verbindet | Belalp und Riederalp |
Überquert | Massa Gletscherfluss |
externer Link | Aletsch-Arena |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Bergstation Riederalp |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 135 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 4.6 |
Koordinaten Wanderkarte | 644213, 138064 |
Koordinaten Google | 46.3923, 8.01369 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Nach Brig fahren. Danach via Naters nach Blatten. Es kann direkt an der Talstation der Berg- und Gondelbahn parkiert werden. Diese Luftseilbahn bringt dich dann hinauf zur autofreien Belalp.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Brig. Von hier aus mit dem Postauto (Nr. 624) nach Blatten bei Naters bis Talstation Belalp fahren. Jetzt noch umsteigen auf die Gondelbahn und sich hinauf zur autofreien Belalp gondeln lassen.
Hinweis: Die Gondel ist im oberen Stock.
Hinweis 2: Eventuell kann ein „Hängebrücken-Rundreiseticket“ gelöst werden (im Bahnschalter oder beim Postautofahrer erkundigen). Da wären dann der Bus und Gondelbahnen dabei.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Aletschi-Massaschlucht-Grünsee-Hängebrücke im Wallis, welche geschickt in die majestätische Alpenlandschaft eingebettet ist, demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Baukunst und Natur harmonisch koexistieren können. Ihre schlichte, aber dennoch robuste Konstruktion bietet Wanderern nicht nur sicheren Übertritt, sondern auch atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Landschaft. Trotz ihrer Einfachheit ist sie eine fantastische und eindrückliche Fussgängerhängebrücke, die sowohl für ihre Ingenieurskunst als auch für ihre Lage geschätzt wird. Eine wahre Brücke der Extraklasse, die das Herz eines jeden Naturliebhabers und Abenteurers höherschlagen lässt.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.
Wie man zur Brücke kommst, welche Wanderung damit verbunden werden kann und vieles mehr zu lesen auf okwirsindweg-Belalp-Hängebrücke-Riederalp
Super Seite. War im Sommer auf dieser Hängebrücke. Ein wahrer Traum. Für mich die schönste Hängebrücke der Welt. Macht doch einmal eine Abstimmung im Volk, wäre gespannt welche Brücke auf Platz 1 kommen würde.
Wünsche mir noch viele Beschreibungen von tollen Brücken auf eurer Seite.
Salü Walliser-Bueb
Das mit der Abstimmung ist eine gute Idee welche wir auch schon als Pendenz haben. Wenn bleiben also dran und werden ganz sicher ein Bewertungssystem der Hängebrücken einbauen.
Also schau einfach immer wieder bei uns vorbei oder melde dich wenn du möchtest, dass wir dir Bescheid geben sollen wenn wir soweit sind.
Liebe Grüsse
Rolf von Hängebrücken.com
Hi. Mir hat auf dieser Hängebrücke der zu überquerende tosende Massa-Bergfluss enorm beeindruckt. Direkt von der Brücke darauf herunter zu schauen hat mich schon ein wenig geschaudert. Von mir würde die Brücke eine Bestbewertung erhalten. Servus