Alvagni Hängebrücke – Aclas d’Alvagni – schwankender Geheimtipp
Dringende Sondermeldung: Seit Herbst 2024 wieder geöffnet
Die Gemeinde Albula/Alvra im Kanton Graubünden musste kürzlich die Hängebrücke zu den Aclas d’Alvagni sperren. Nun muss die Gemeinde die Brücke sogar zurückbauen und neu aufstellen, indem der westliche Brückenpfeiler um etwa 8 Meter zurückgesetzt wird, da dieser unterspült wurde. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis September 2024 dauern.
Alvagni Hängebrücke – Aclas d’Alvagni
Allgemein
Die Aclas d’Alvagni Hängebrücke wurde 2018 erbaut und im April 2019 eröffnet um einen sicheren und lawinenfesten Übergang über das Val digl Guert zu ermöglichen. Da diese Brücke auf einer Höhe von 17 Meter über dem Grund gebaut wurde, können im Winter die Schneelawinen und in den anderen Jahreszeiten auch die Stein- und Gerölllawinen ohne Schaden überstanden werden. Dadurch wurde Alpentour „Albulatal“ ein wenig berechenbarer. Die Baukosten von Fr. 170’000.- sind für diese Brücke allemal gerechtfertigt.
Diese Brücke darf sicherlich als Geheimtipp erwähnt werden. Auch wenn wir das nicht gerne machen, den Geheimtipps sollten ja geheim sein, aber bei dieser Brücke besteht kaum die Gefahr, dass sie von Besucherströmen überschwemmt wird. Zum Einen, weil die Brücke nur mit einem ca einstündigen Fussmarsch erreicht werden kann, zum Anderen, weil bereits der Ausgangspunkt der Wanderung, die Ortschaft Alvaneu, etwas abseits der Touristenzentren liegt.
Diese Brücke lebt. Und das obwohl die Brücke mehrmals seitlich abgespannt wurde. Da die Tragseile von weit oben gespannt wurden, konnte anstelle eines Durchhanges auch das Gegenteil, ein Überhang erzeugt werden.
Speziell, aber kopierwürdig, ist das Brückenbuch, in dem der Brückengänger eine kleine Widmung eintragen kann, ähnlich einem Gipfelbuch. Uns gefällt so etwas.
Zweck
Erstellt, damit es einen lawinenfesten Übergang über den Graben gibt. Zum einen im Sommer die Stein- und Gerölllawinen, zum anderen im Winter die Schnee- und Staublawinen.
Bauart
Eine von der Firma CrestaGeo AG erbaute Hängebrücke. Die Brücken von diesem Erbauer erkennt man oft daran, dass es ein Brückenbuch auf der Höhe der Pylonen gibt. Die stark nach oben durchgestreckte Hängebrücke Alvagni ist bei CrestaGeo unter der Typenbezeichnung „Grischun“ gelistet. Eigentlich eine 0815-Hängebrücke mit Metallpylonen, Tragseilen, Hängern, Windabspannung und so weiter. Eine einfach, solide, schöne Bauweise.
Technische Details
Nr. Plan | 39 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Aclas d'Alvagni |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 52 |
Höhe in Meter | 17 |
Breite (cm) Gehweg | 90 |
Höhe über Meer | 1665 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2019 |
Pylonen, Verankerung | 9.0 m, Metall |
Lauffläche Material | Holzbalken quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 110, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 110, Drahtseil |
Windabspannung | Ja |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | Mai-Oktober nicht im Winter |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Die Aclas d’Alvagni ist zwar mit ihrer Länge von 52.8 Meter nur eine kleine Brücke, aber sie spricht die Sprache der Hängebrücken: sie schwingt und schaukelt. Eine Fussgängerhängebrücke ohne Schwingungen ist eine tote Brücke. Ein sehr schönes und empfehlenswertes Erlebnis.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Graubünden |
Region | Bündnerland |
Grössere Ortschaften | Albula/Alvra, Chur |
Verbindet | |
Überquert | Val digl Guert |
externer Link | Projektangaben |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Alvaneu, Bushaltestelle Dorfplatz |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 75 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 3.2 |
Koordinaten Wanderkarte | 768010, 173918 |
Koordinaten Google | 46.69568, 9.63532 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Via Chur, Domat-Ems, Thusis bis Alvaneu. Dort bei Dorfplatz parkieren. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in ca 75 Minuten zu erreichen. Weitere Details siehe Wanderung von Alvaneu zur Hängebrücke Alvagni (okwirsindweg.ch)
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Chur und von dort aus mit dem Postauto bis nach Lenzerheide/Lai, Haltestelle Post. Dort Umsteigen und weiter mit Postauto bis Alvaneu, Haltestelle Dorf. Total ca 1 Std ab Chur. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in ca 75 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Hängebrücke Aclas d’Alvagni oberhalb von Alvaneu gehört eindeutig zu den schwankenden Geheimtipps. Obwohl die Brücke kurz ist und nicht hoch über dem Boden schwebt, muss sie sich nicht vor ihren Artgenossen verstecken. Sie hat nämlich einiges zu bieten. Auch ist sie sehr schön in die Natur eingebettet, was ihr positives Erscheinungsbild noch verstärkt. Auf jeden Fall eine schöne und charakterstarke Hängebrücke, die unbedingt besucht werden darf.
Wie man zur Brücke kommt und welche Wanderungen damit verbunden werden kann und vieles mehr zu lesen auf okwirsindweg – Wanderung von Alvaneu zur Hängebrücke
Und neben bei: In der Nähe gibt es eine weitere, sehenswerte Hängebrücke Val Meltger, leichtgewichtige Schönheit
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.
Super HP! Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unser kleines Hotel mit Restaurant in Surava auch erwähnen würden, bzw. unsere Homepage verlinken. Wir haben es erst im November 19 übernommen und wären gerade jetzt auch froh um Gäste. Unsere HP: http://www.poeschtli-surava.ch. Wir haben günstige Zimmer in verschiedenen Levels. Herzliche Grüße Corina Signer-Durisch und Iwan Rüegg vom Pöschtli Surava
Sehr schöne Seite, gefällt mir sehr. Zudem sehr inspirierend. Werde diese kleine Brücke im Bündnerland demnächst überqueren.
Bin gespannt wie viele Hängebrücken noch von euch beschrieben werden.
Liebe Grüsse