Greig Street Bridge – Schottland – Nähe Loch Ness

Hängebrücke bei Stadt Inverness über Fluss Ness – viktorianische Schönheit – Schottland (GB)

plzm

Allgemein

Die Greig Street Bridge ist eine Fussgänger-Hängebrücke über den River Ness in Inverness, Schottland. Sie wurde in den Jahren 1880–1881 erbaut und verbindet die westliche Greig Street mit der östlichen Bank Street nahe dem Stadtzentrum.

Auftraggeberin war die Stadt Inverness, die Ausführung erfolgte durch W. Smith & Sons (Ness Iron Works), das Design stammt vom Ingenieur C. R. Manners. Die Brücke ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk (Kategorie B) und gehört zu den bedeutenden historischen Infrastrukturbauten der Stadt.

Die Gesamtlänge der Brücke beträgt rund 102 Meter, wobei das Hauptfeld zwischen den Pylonen eine Spannweite von 61,3 Metern aufweist. Die Brücke ist weithin sichtbar und ein prägender Bestandteil des Stadtbilds von Inverness. Sie steht unter kommunaler Verwaltung und wurde mehrfach saniert, zuletzt in den 1980er Jahren, nachdem 1952 bereits neue Haupttragseile eingezogen wurden.

Die Finanzierung erfolgte ursprünglich über städtische Mittel, modernere Sanierungen wurden durch öffentliche Gelder und Denkmalpflege unterstützt.

An dieser Stelle noch vielen Dank an Chrigel, welcher uns die Bilder etc zur Verfügung stellt hat.

Zweck

Die Greig Street Bridge dient ausschliesslich dem Fussgängerverkehr. Sie ermöglicht eine sichere und direkte Querung des River Ness zwischen dem westlichen Wohnquartier und der östlich gelegenen Altstadt. Als Bestandteil des Ness Walks ist sie in die Fussweg-Infrastruktur der Stadt eingebunden. Die Brücke spielt eine zentrale Rolle in der täglichen Bewegung von Einheimischen und Touristinnen. Sie wird auch als Zugang zur Free North Church und als Verbindung zur Greig Street genutzt. Der Zugang ist barrierearm gestaltet, mit flachen Rampen an beiden Enden.

Bauart

Die Greig Street Bridge ist eine dreifeldrige Drahtseilbrücke mit einem zentralen Hängefeld (61.3 m) und zwei kurzen Seitenfeldern von jeweils ca. 20.4 m.

Charakteristisch sind die gusseisernen Pylonen, welche auf Fundamente aus Mauerwerk bzw. Steinquadern, vermutlich in Kombination mit Beton (spätere Verstärkungen) stehen. Sie sind etwa 6–7 Meter hoch, bestehen aus vier schlanken Säulen mit Querverbindungen im oberen Bereich und zeigen die typische Gestaltung viktorianischer Ingenieurbauten: offen gearbeitet, mit Rundbögen und minimaler Verzierung.

Die beiden Haupttragseile bestehen aus verdrilltem Stahldraht und verlaufen über die Pylonen zu den Verankerungen am Ufer. Senkrechte Hängerseile verbinden die Tragseile mit dem Brückendeck.

Der Gehweg besteht aus einem Belag aus Gussasphalt, aufgebracht auf einer stählernen Trägerkonstruktion. Seitlich ist die Brücke mit einem festen Stahlgeländer gesichert, das aus einem metallenen Handlauf und einem eingespannten Drahtgitter besteht. Darunter verlaufen auf beiden Seiten schräge Verstrebungen in Fachwerkform, die der Brücke zusätzliche seitliche Stabilität geben.

Technische Details


Nr. Plan44 (alle Brücken auf einer Karte)
NameGreig Street Bridge
Reisebericht Link zu Fremdseite Besuch
Spannweite in Meter61
Höhe in Meter6
Breite min. in cm 200
Höhe über Meer23
Erbaut: erste / aktuellste1881
Pylonen in Meter7 m gusseisern auf Steinsockel
Lauffläche MaterialGussasphalt
Geländer: Höhe in cm / Material120, Stahlgeländer
Handlauf: Höhe in cm / Material120, Metallprofil
WindabspannungNein
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnet (Achtung, kann abweichen)ganzjährig
TechnikDrahtseilbrücke

Erlebnis

Die Querung der Greig Street Bridge ist geprägt durch eine spürbare Bewegung: Bei Schrittbelastung oder bei Gegenverkehr beginnt das Brückendeck sanft zu schwingen – ein Effekt, der der Brücke den Spitznamen „The Bouncy Bridge“ eingebracht hat. Viele Einheimische und Kinder machen sich diesen Effekt bewusst zunutze. Die Aussicht auf den River Ness, das gegenüberliegende Ufer und die Kirchenkulisse ist eindrücklich. Die Brücke ist zu jeder Tageszeit stark frequentiert, besonders bei gutem Wetter und zu touristischen Spitzenzeiten.

Persönliche Bewertung

Bewertung Brücke 1-63 3 von 6 Sterne für diese Brücke
Mut-Faktor 1-31 1 von 3 Sternen für den Mut
Bewertung inkl. Umgebung 1-64 4 von 6 Sterne für diese Brücke

Bilder

Zusätzliche Angaben

LandSchottland
Bundesland / BezirkHighland Council
RegionSchhottland
Grössere OrtschaftenInverness, Loch Ness, Elgin
VerbindetGreig Street und Inverness City Centre
ÜberquertRiver Ness (Fluss)
externer Link
Direkt mit Bahn/ Auto erreichbarJa
Startort kürzeste WanderungBahnhof Inverness Railway Station
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min7
Kürzester Weg bis Brücke in km0.6
Koordinaten Google57.47908347,-4.2298762
Wandertipp – ReiseberichtLink zu Fremdseite Besuch

Erreichbarkeit

Individualverkehr

Die nächstgelegenen Zufahrtsstrassen zur Greig Street Bridge sind auf der Westseite die Greig Street (erreichbar über die Kenneth Street) und auf der Ostseite die Bank Street bzw. Church Lane (Zufahrt über Friars Lane oder Huntly Street). In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, darunter das Rose Street Multi Storey Car Park (ca. 5 Gehminuten entfernt) sowie der Cathedral Car Park (etwa 7 Minuten Fussweg).

Öffentliche Verkehr

Der Bahnhof Inverness Railway Station liegt nur etwa 600 Meter von der Brücke entfernt (rund 7 Gehminuten). Direkt daneben befindet sich auch die zentrale Busstation, die von vielen regionalen und überregionalen Linien bedient wird. Von beiden Stationen erreicht man die Brücke bequem zu Fuss über die Altstadt – zum Beispiel über Queensgate, Church Street oder Bank Street.

Subjektives Fazit zur Hängebrücke

Diese Hängebrücke ist ein kleines Highlight in Inverness (Schottland). Wer über sie geht, spürt sofort die Leichtigkeit der Konstruktion – im wahrsten Sinne. Das sanfte Schwingen beim Überqueren ist nicht unangenehm, sondern vermittelt ein lebendiges Gefühl von Bewegung und Technikgeschichte. Besonders lohnenswert ist ein Besuch am frühen Abend, wenn die Stadt langsam zur Ruhe kommt und der River Ness golden schimmert. Die Greig Street Bridge ist nicht nur funktional, sondern eine der charmantesten Möglichkeiten, das Stadtzentrum zu betreten – und ein Stück viktorianisches Erbe, das man erleben kann.

Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?

Greig Street Bridge, Hängebrücke Schottland, Hängebrücke Ness

Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Hier eine Übersicht der Hängebrücken aus dem Rest der Welt (ohne DACH).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Translate »