Argen-Flusshängebrücke zwischen Langenargen und Kressbronn (BW)
Argensteg – Kabelbrücke über Argen
Allgemein
An Pfingsten 1999 wurde der alte Holzsteg über die Argen vom Hochwasser zerstört. Seit dem 6. Mai 2000 kann an dieser Stelle die Argen auf der aktuellen Hängebrücke überquert werden und sie verbindet wieder die Gemeinden Langenargen und Kressbronn mit dem Langsamverkehr. Dies war auch dank der finanziellen Unterstützung des Landes Baden-Württemberg möglich.
Sie ist sehr gut in die Natur integriert. Zudem sieht sie ästhetisch ansprechend aus und macht Spass – auch deshalb, weil sie leicht schwankt, was das Überqueren zu einem kleinen Erlebnis macht. Zudem trägt sie auch noch Elektrokabel, was sie auch noch zu einer „Arbeitsbrücke“ macht.
Zweck
Die Hängebrücke verbindet die beiden Ortschaften Langenargen und Kressbronn miteinander und ermöglicht dem Langsamverkehr eine direkte Überquerung der Argen. Sie bietet einen komfortablen und sicheren Übergang, der sowohl Fussgängerinnen und Fussgängern als auch Fahrradfahrenden offensteht. Letztere sind angehalten, ihr Velo zu schieben, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Bauart
Die Pylonen sind H-förmig, aus Metall und haben eine Höhe von ca. 8 Metern. Dabei ragen etwa 7 Meter über den Gehweg. Die Pylonen selbst stehen auf massiven Betonklötzen in Ufernähe. Die Tragseile sind etwa einen Meter unter den Pylonenspitzen befestigt und werden mit Metallstangen in Betonblöcke an der Uferkante abgespannt.
Der Gehweg, früher aus Holzbalken, ist seit 2025 aus WPC-Dielen (Wood-Plastic-Composite), einem Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoff, die witterungsbeständig, rutschfest und pflegeleicht sind.
Technische Details
Nr | 2 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Argensteg Langenargen |
Reisebericht | ![]() |
Spannweite in Meter | 40 |
Höhe in Meter | 6 |
Breite (cm) Gehweg | 250 |
Höhe über Meer | 398 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2000 |
Pylonen in Meter | 8.0 H-Pylon Metall, davon 7 m über Gehweg |
Lauffläche Material | Verbundstoffbalken quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 110 cm, Drahtseile und Metallgitter |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 110 cm, Metallrohr |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Kabelhängebrücke |
Erlebnis
Die Überquerung der Argen über den Argensteg ist eine angenehme und reizvolle Erfahrung. Die Brücke selbst wackelt ein wenig. Viele Leute bleiben auf der Brücke stehen, um die Aussicht auf die Argen und die Bodenseemündung zu geniessen. Auch Enten, Fische und andere Tiere lassen sich von ihr aus gut beobachten.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 2
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Bundesland | Baden- Württemberg |
Landkreis | Bodenseekreis |
Grössere Ortschaften | Kressbronn, Langenargen, Friedrichshafen |
Verbindet | Kressbronn und Langenargen |
Überquert | Argen (Fluss) |
externer Link | - |
Direkt mit Bahn/ Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Bushaltestelle Langenargen Mühlstrasse |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min | 12 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 1 |
Koordinaten Google | 47.59006, 9.5573384 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Die Anfahrt erfolgt von Langenargen her. Dort direkt zum Yachthafen fahren wo auch parkiert werden kann. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in circa 10 Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Langenargen fahren. Dort weiter mit dem Bus bis Haltestelle „Langenargen Mühlstrasse“. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in circa 10 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Sehr schöne, gefällige Flusshängebrücke mit gutem Feeling und toller Aussicht auf die Arge und die Mündung in den Bodensee. Sie ist naturnah und optimal in die Landschaft eingebettet. Uns hat sie sehr gefallen.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Hier eine Übersicht der Fussgängerhängebrücken in Deutschland

Oder Lust auf etwas spektakuläreres? Ebenfalls in Baden-Württemberg!
Die gigantische, 450 Meter lange und 120 Meter hohe Blackforestline in Todtnau