Ryschi-Hängebrücke, vor den Toren der Aareschlucht
Ryschi-Hängebrücke
Allgemein
Zwar gehört die Ryschibrücke nicht zu den berauschenden Hängebrücken der Schweiz. Aber auf dieser Brücke zu stehen und zu sehen wie sich die Aare in die Aareschlucht zwängt ist schon ein erhabenes und beeindruckendes Gefühl. Gebaut wurde die Brücke im Jahre 2003 und hat eine Spannweite von 40 Meter. Sie hängt ca. 8 Meter über dem gekräuselten Wasser.
Zweck
Die Schienen sowie der direkt bei der Hängebrücke liegende Bahnhof „Aareschlucht Ost“ der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) sind auf der rechten Seite der Aare. Der Eingang für die Besucher der Aareschlucht ist auf der linken Seite. Um diese beiden Orte zu verbinden wurde die Ryschi-Hängebrücke gebaut. Ein einfacher aber gut gemachter Übergang über die an dieser Stelle noch eher saften Aare.
Bauart
Die Ryschibrücke ist eher eine starre, nicht schwankende Hängebrücke. Der Gehweg aus Beton wirkt auch nicht gerade auflockernd. Auch das Geländer aus Metallstäben ist für eine Hängebrücke eher behäbig und statisch. Trotzdem ist die Ryschi eine schöne Hängebrücke. Die Tragseile welche über die 5-Meter-Pylonen gespannt sind werden bergseitig auf imposante Art und Weise im Felsen verankert. Zudem gehen diese Trägerseile hinunter bis fast auf den Gehweg welcher wiederum etwas nach oben gewölbt ist. Diese Bauweise gibt der Starrheit einen Schimmer von Eleganz.
Drum und dran
Der daneben liegende Bahnhof „Aareschlucht Ost“ ist schon etwas ganz spezielles. Einen so in den Berg gebauten Bahnhof gibt es in der Schweiz nicht oft. Auch kann an der Hängebrücke direkt gegrillt und gepicknickt werden. Holz, Grillstelle, Wasserbrunnen und alles weiter ist dabei. Und unweit von der Brücke ist der Eingang zur Aareschlucht welche wirklich ein gewaltiges Erlebnis ist.
Technische Details
Nr. Plan | 61 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Ryschibrücke, Aareschlucht |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 40 |
Höhe in Meter | 8 |
Breite (cm) Gehweg | 100 |
Höhe über Meer | 620 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2003 |
Pylonen, Verankerung | 5.0 m, Metall |
Lauffläche Material | Beton |
Geländer: Höhe in cm / Material | 111, Metallstäbe |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 111, Flachmetall |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | Brücke kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | Mai bis Oktober, wie Aareschlucht |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Sicherlich bewirkt diese Hängebrücke keine Schwindelgefühle. Auch wird die Brücke selber den Begeher nicht in grosses Staunen versetzen. Trotzdem ist es ein schönes Erlebnis über diese Brücke zu schlendern und dabei dem gekräuselten Türkiswasser zuzusehen wie es etwas weiter unten im Schlund der Aareschlucht verschwindet.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 3
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Bern |
Region | Berner Oberland |
Grössere Ortschaften | Innertkirchen, Meiringen |
Verbindet | Zugang Aareschlucht mit Zug-Bahnhof |
Überquert | Aare |
externer Link | Meiringen-Innertkirchen-Bahn |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | ÖV: MIB, Haltestelle Aareschlucht Ost |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 5 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.3 |
Koordinaten Wanderkarte | 659549, 173697 |
Koordinaten Google | 46.7119, 8.21742 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Entweder von Zürich/Luzern via Brünig oder von Bern via Thun nach Innertkirchen und dort direkt beim Eingang Aareschlucht-Ost parkieren (offizielle Parkplätze, GPS: 46.712120, 8.216133). Dann zu Fuss in wenigen Minuten zur Brücke
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Meiringen und von dort mit der Meiringen-Innertkirchen-Bahn in wenigen Minuten bis zur Haltestelle Aareschlucht Ost (Halt auf Verlangen!). Brücke direkt beim Bahnhof. Alternativ zur MIB fährt auch ein Postauto (Nr. 161) ab Meiringen zur Haltestelle Aareschlucht Ost (hält oben beim Restaurant, Brücke in wenigen Minuten erreichbar).
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Ryschi-Hängebrücke gehört zu den einfachen, soliden, unspektakulären Hängebrücken. Aber sie vereint diese Eigenschaften auf eine so schöne Art und weise, dass sie trotzdem beachtet werden sollte und ihren Stellenwert in der Hängebrückenlandschaft hat. Dass von ihr aus die Aare beobachtet werden kann wie sie in die Aareschlucht hineinfliesst wertet sie nochmals auf. Eine schöne Hängebrücke die unbedingt eine positive Bewertung erhält.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.