Silserbrüggli, eindrückliche und echte Hängebrücke aus Holz
Silserbrüggli
Allgemein
Im Bündnerland, am Rande der Ortschaft Thusis, hängt diese echte Hängebrücke aus Holz bereits seit 1925. Dank dem Silserbrüggli haben schon hunderttausende Fussgänger und Fahrradfahrer den Hinterrhein trockenen Fusses überquert. Eine tadellose Hängebrücke. Zudem ist sie rollstuhlgängig und kinderwagentauglich.
Zweck
Das Silserbrüggli wird oft von Wanderer benutzt, welche die Via Spluga, den Walserweg oder den Bergwanderweg durch die Viamalaschlucht begehen wollen. Aber auch zahlreiche Badegäste benutzen diese Hängebrücke um in die Waldbadi zu kommen. Und nicht zu Vergessen sind die Gäste des Campingplatzes, welche dank der Silserbrücke auf direktem Weg in die Gemeinde Domleschg gelangen. Auch viele Fahrradfahrer benutzen diese Hängebrücke, auch wenn auf ihr die Räder geschoben werden müssen.
Bauart
Diese Hängebrücke besteht zum grössten Teil aus Holz. Gehweg, Querträger, Geländer und sogar die Pylonen sind hölzern. Einzig die Tragseile, die Hänger, die Abspannung, die Schrauben und Muttern sowie die Verankerungen sind nicht aus nachwachsendem Rohstoff. Gebaut wurde sie 1925 vom Schweizer (Bündner) Zimmermeister und Gerüstbauer Richard Coray. Das Schöne an der Bauart dieser Hängebrücke ist, dass einzelne Holzteile problemlos ausgewechselt werden können, ohne dass die Brücke dadurch unpassierbar wird. Trotzdem wurde die Brücke im Februar 2020 für 3 Wochen gesperrt und Totalsaniert. Die Tragkraft der Brücke ist nicht gerade riesig. Bei 500kg oder 5 Personen gleichzeitig ist Schluss.
Technische Details
Nr. Plan | 83 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Silserbrüggli Thusis-Sils i.D. |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 62 |
Höhe in Meter | 12 |
Breite (cm) Gehweg | 95 |
Höhe über Meer | 672 |
Erbaut: erste / aktuellste | 1925 |
Pylonen, Verankerung | 5.0 m Holz, leicht mit Metall verstärkt |
Lauffläche Material | Holzbalken quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 107, Holzbretter offen |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 107, Holzbrett |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Das Feeling auf dem Silserbrüggli ist sehr angenehm. Auf der Seite von Thusis beeindruckt sie mit einem schönen „Pylonen-Tor„. Auf der Brücke hört man das Knirschen und Gieren des Holzes. Ein leichtes Wippen begleitet. Trotzdem fühlt man sich auf der Silserhängebrücke sicher und geborgen.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 3
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Graubünden |
Region | Bündnerland |
Grössere Ortschaften | Thusis, Sils i.D. |
Verbindet | Thusis und Sils i.D. |
Überquert | Hinterrhein |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Thusis Bahnhof |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 12 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.8 |
Koordinaten Wanderkarte | 753578, 174257 |
Koordinaten Google | 46.70186, 9.44691 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Sofern der Weg nicht im Tessin oder in Italien beginnt, fährt man einfach Richtung Chur. Dann auf der A13 Richtung Tessin bis Ausfahrt „Thusis Süd„. Gut lässt sich am Bahnhof parkieren. Von hier zu Fuss durch die Bahnhofsunterführung. Danach rechts auf der Compagnastrasse bis es links in den Pantunweg geht. Noch am Camping vorbei und in ca 12 Minuten ist man bei der Brücke.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Thusis. Hier nach der Unterführung rechts auf der Compagnastrasse bis es links in den Pantunweg geht. Dann am Camping vorbei. In ca 12 Minuten ist man bei der Brücke.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Silserbrüggli-Holzhängebrücke ist sicherlich ein ganz spezielles Brückenbauwerk. Eine Hängebrücke ganz (ausser Tragseile und Schrauben) aus Holz. Selbst die Träger und die Pylonen sind aus Baumstämmen. Und trotzdem lebt diese Brücke (oder gerade deswegen?). Leichtes Wippen und das Gieren des Holzes begleiteten den Benutzer. Echt schön und eindrücklich. Ganz klar eine dicke Empfehlung.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.