Argen-Flusshängebrücke Badhütten bei Tettnang (DE, BW)
Badhütten – Flusshängebrücke über Argen
Allgemein
Die Hängebrücke zwischen Badhütten und Unterlangnau beim Dorf Tettnang in der Bodenseeregion, die über die Argen führt, wurde im Jahr 2017 saniert. Obwohl das genaue ursprüngliche Baujahr nicht eindeutig dokumentiert ist, deuten Hinweise darauf hin, dass die Brücke bereits seit mehreren Jahrzehnten besteht.
Im Dezember 2024 wurde die Brücke aufgrund von Mängeln, die bei einer routinemässigen Überprüfung festgestellt wurden, vorübergehend gesperrt. Diese betrafen nicht das Bauwerk selbst, sondern resultierten aus natürlichen Veränderungen des Flussverlaufs, insbesondere der Freilegung des südlichen Brückenfundaments durch Umlagerungsprozesse der Argen. Bei niedrigem Wasserstand wurde die Brücke wieder für Fussgänger freigegeben, jedoch besteht die Möglichkeit erneuter Sperrungen bei steigendem Wasserpegel.
Zweck
Sie dient Fussgängern und Radfahrern als Übergang, wobei Fahrräder geschoben werden sollten. Auf der südlichen Seite, in Richtung Unterlangnau, führt ein Holzsteg weiter über das Überschwemmungsgebiet der Argen.
Bauart
Diese Flusshängebrücke über den Argen ist einfach gebaut. Die südliche Seite liegt noch weit im Überschwemmungsbereich der Argen. Auf beiden Seiten sind zwei massive Pylone aus Stein und Beton errichtet. Auf einer Höhe von circa 3,3 Metern wurden die Tragseile einfach darübergeführt. Die Abspannung erfolgt unmittelbar hinter den Pylonen in Betonsockeln.
Auf der südlichen Seite, in Richtung Unterlangnau, führt ein Holzsteg weiter über das Überschwemmungsgebiet der Argen. Dadurch werden die 55 Meter Länge auf insgesamt 111 Meter verlängert. Zudem gibt es noch einen queren Zustieg zur Brücke mit nochmals 9 Metern Länge, was dann eine Gesamtlänge von 120 Metern ergibt.
Der Gehweg ist schön aus quer liegenden Holzbrettern gemacht, der Handlauf besteht aus einem Metallprofil, das aber wahrscheinlich nie benötigt wird.
Technische Details
Nr | 4 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Badhütten |
Reisebericht | |
Spannweite in Meter | 55 |
Höhe in Meter | 4 |
Breite (cm) Gehweg | 128 |
Höhe über Meer | 435 |
Erbaut: erste / aktuellste | 1986 / 2017 |
Pylonen in Meter | 3.3 m Beton-Stein, verankert direkt dahinter in Betonblock |
Lauffläche Material | Holz quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 120 cm, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 120 cm, Metallprofil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Darthseilbrücke |
Erlebnis
Na ja, das Gefühl, das einem eine richtige Hängebrücke vermittelt, fehlt, auch wenn sie ein wenig schaukelt. Es ist eher ein Steg als eine Hängebrücke. Aber sie ist nicht schlecht und sieht auch gut aus, und die Umgebung passt.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 2
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 3
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Bundesland | Baden- Württemberg |
Landkreis | Bodenseekreis |
Grössere Ortschaften | Tettnang, Lindau |
Verbindet | Badhütten und Unterlangnau |
Überquert | Argen (Fluss) |
externer Link | |
Direkt mit Bahn/ Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Gutshof und Camping Badhütten |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min | 5 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.3 |
Koordinaten Google | 47.630851, 9.649807 |
Wandertipp – Reisebericht |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Mit dem Fahrzeug nach Tettnang fahren, danach auf der B467 in Richtung Süden weiterfahren und die Ausfahrt Richtung Tannau/Laimnau nehmen. Der Beschilderung nach Laimnau folgen und in Laimnau nach der Kirche rechts abbiegen und der Beschilderung nach Badhütten folgen. Nach etwa 1,5 km erreicht man den Gutshof und Camping Badhütten. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in wenigen Minuten zu erreichen,
Öffentliche Verkehr
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aufgrund der ländlichen Lage eingeschränkt. ZB mit dem Zug nach Lindau fahren und weiter mit dem Bus bis Haltestelle „Tettnang Unterlangnau“. Die Brücke ist dann zu Fuss in wenigen Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Es gibt einige Flusshängebrücken über die Argen. Die Badhütten-Hängebrücke ist eine der Längsten davon. Auch optisch ist sie eine der „Angenehmsten“. Wenn man in der Nähe ist, warum nicht.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Hier eine Übersicht der Fussgängerhängebrücken in Deutschland

Oder Lust auf etwas spektakuläreres? Ebenfalls in Baden-Württemberg!
Die gigantische, 450 Meter lange und 120 Meter hohe Blackforestline in Todtnau