Wackelt, quietscht, passt – Hängebrücke Montsalvens–Charmey (FR)
Details zur bärenstarken Montsalvens–Charmey-Hängebrücke
Allgemein
Hier war wieder einmal die Firma Crestageo AG am Werk. Eine einfache, aber charaktervolle Hängebrücke – genau so, wie sie sein muss. Zwar führt die Hängebrücke Montsalvens in Charmey (FR) über einen Stausee, jedoch so weit oben am Zulauf, dass sie eher eine Flusshängebrücke ist. Der Stausee selbst, der Lac de Montsalvens, ist eine Talsperre im Kanton Freiburg, die auf dem Weg zum Jaunpass liegt.
Wer diese Brücke überquert, merkt selbst, dass sie authentisch, aber auch originell ist. Dass der Gehweg aus Holz besteht, macht sie optisch noch etwas attraktiver, hat aber den Nachteil, dass sie bei Nässe oder im Winter mit Schnee und Eis rutschiger sein kann.
Zweck
Die Hängebrücke ermöglicht Wanderern, Spaziergängern, aber auch Hundebesitzern seit 2009 die sichere Überquerung des obersten Teils beim Zufluss des Stausee Montsalvens.
Bauart
Die Bauart der Hängebrücke Charmey-Montsalvens ist besonders. Es gibt keine Pylonen, dafür oben vier Tragseile – jeweils zwei pro Seite. Diese sind beidseitig auf unterschiedlichen Höhen direkt im Hang verankert und kreuzen sich auf dem Weg zur anderen Flussseite.
Die Hänger sind V-förmig montiert, und der Gehweg ist so gespannt, dass er mehr oder weniger gerade verläuft. Eine Seite des Gehwegs liegt auf, die andere hängt lose – ähnlich wie bei der pylonenlosen und freischwebenden Hängebrücke „Pylonenlose und freischwebende Hängebrücke Tersnaus“ im Kanton Graubünden, die ebenfalls von der Crestageo AG gebaut wurde.
Technische Details zur Hängebrücke
Nr. Plan | 58 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Montsalvens, Charmey |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 62 |
Höhe in Meter | 13 |
Breite (cm) Gehweg | 100 |
Höhe über Meer | 806 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2009 |
Pylonen, Verankerung | keine, direkt in Böschung verankert |
Lauffläche Material | Holzbretter quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 100, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 125, Drahtseil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Starke Brücke, tolles Erlebnis. Diese Hängebrücke wackelt, quietscht und passt! Einfach und gut, sogar ein wenig Mut braucht es. Dank des hölzernen Gehwegs auch für Hunde gut machbar, obwohl das Bordbrett fehlt. Die spezielle Aufhängung mit vier Tragseilen, die sich beidseitig in der Mitte kreuzen, ist besonders. Überhaupt ist die ganze Hängebrücke besonders – besonders erlebnisreich.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke Montsalvens
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Freiburg |
Region | Westschweiz |
Grössere Ortschaften | Charmey, Bulle |
Verbindet | Halbinsel Presqu’Ile mit dem Ufer |
Überquert | Lac de Montsalvens, Stausee |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | ÖV: Charmey, Gruyère HS Corbettaz |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 20 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 1.1 |
Koordinaten Wanderkarte | 577771, 163163 |
Koordinaten Google | 46.61953, 7.14869 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Mit dem Auto zB via E27 Richtung Bulle fahren. Dann via Broc weiter Richtung Charmey (Gruyère). Parkiert werden kann zB beim „Les Bains de la Gruyère“. Dort gibt es im vorderen Teil öffentliche Parkplätze. Von da aus ist die Hängebrücke zu Fuss in circa 20 Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug (SBB) nach Fribourg/Freiburg fahren. Dann mit dem Bus (Nr. 245) nach Charmey (Gruyère), Haltestelle Corbettaz. Von da aus ist die Hängebrücke zu Fuss in circa 20 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit
Wir sind von dieser Flusshängebrücke so richtig begeistert. Ohne viel Schnickschnack – einfach, aber effizient. Eine Hängebrücke, die diesen Namen verdient und auch das entsprechende Feeling vermittelt. Definitiv einen Besuch wert.

Wenn du dich für Hängebrücken interessierst und diese gern auf einer Wanderung besuchen möchtest, dann gibt es hier auf www.okwirsindweg.ch sehr viele Wandervorschläge.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.