Chleibach Hängebrücke – prachtvolles Leichtgewicht an Drahtseilen
Chleibach Hängebrücke
Allgemein
Die Chleibachbrücke verkörpert genau das, was eine prächtige Hängebrücke ausmacht. Nicht geboren im Bestreben einiger Geldsäcke, aus einer Hängebrücke möglichst viel Gewinn (Geld) zu schlagen. Nicht erbaut wegen dem machtgierigen Verlangen einiger Wenigen, eine Rekordbrücke zu bauen, auch wenn sie sonst keinem eigentlichen Bedürfnis entspricht (ja, hier lehne ich mich an die Quengeleien an, welche im Jahr 2020 in diverses deutschen Ortschaften stattfinden). Die Chleibach-Hängebrücke wurde einzig und allein dazu gebaut, die Benutzer auf einfache und kostengünstige Art und Weise von einer Seite auf die andere Seite des Tals zu führen. Eine wahrlich ECHTE Hängebrücke.
Zweck
Die Chleibach-Hängebrücke wurde vor allem für die Wanderer gebaut. Dank ihr gibt es zB die Möglichkeit, einfacher von St. Antönien nach Schiers zu wandern.
Bauart
Diese Brücke hat einige ganz spezielle Eigenschaften. Erst einmal kommt sie ganz ohne Pylonen aus. Statt dessen wurden die 4 Tragseile jeweils direkt in den Hang verankert (Ankertiefe ca. 10 Meter). Dabei werden die beiden oberen Tragseile auf der gegenüberliegenden Seite dann zu den beiden Unteren und umgekehrt. Dadurch kreuzen sie die beiden Tragseilpaare in der Mitte der Hängebrücke. Der Gehweg ist jeweils bis zur Hälfte der Brückenlänge an einem der Tragseilpaare angebracht, wie auf diesem Bild gut sichtbar . Die Brücke ist auf eine Nutzlast von 21 Tonnen ausgelegt.
Technische Details
Nr. Plan | 26 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Chleibach- Brücke |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 58 |
Höhe in Meter | 19 |
Breite (cm) Gehweg | 76 |
Höhe über Meer | 1320 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2008 |
Pylonen, Verankerung | keine Pylonen, direkt im Steilhang verankert |
Lauffläche Material | Holz quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 88, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 100, Drahtseil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | 16 Mai bis 14 November |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Die sehr gut in die Natur eingebettete Chleibach-Hängebrücke ist leicht und luftig. Auch wenn der Gehweg sowie das Geländer einige Dellen aufweist, ist sie sicher und stabil. Durch das leichte Schwanken und dem Blick hinunter zum Chleibach sowie den beachtlichen Felswänden aus Schiefer, verströmt diese Brücke ein Stück Abenteuerfeeling. Durch das, dass die Brücke „erlaufen“ werden muss, gibt es auf dieser Brücke garantiert keinen „Dichtestress“.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Graubünden |
Region | Bündnerland |
Grössere Ortschaften | Schiers, Luzein, St.Antönien |
Verbindet | St.Antönien und Schuders |
Überquert | Chleibach |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | St.Antönien |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 80 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 4.0 |
Koordinaten Wanderkarte | 778232, 206498 |
Koordinaten Google | 46.98575, 9.78173 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Auf der A3 in die A13 fahren bis Landquart. Danach Richtung Davos bis Schiers (GR). Direkt beim Bahnhof parkieren (grosser Parkplatz vorhanden). Danach mit dem Postauto (Nr. 214) bis nach Pany. In Pany-Dorf umsteigen auf das Postauto nach St. Antönien (Nr. 222) bis Haltestelle St.Antönien-Platz.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Schiers (GR) und von dort aus mit dem Postauto (Nr. 214) bis nach Pany. In Pany-Dorf umsteigen auf das Postauto nach St. Antönien (Nr. 222) bis Haltestelle St.Antönien-Platz.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Chleibach-Hängebrücke im Prättigau ist eine erstklassige Hängebrücke. Sie gehört zu denen Hängebrücken, die trotz oder gerade wegen ihrer Einfachheit den Sinn und Zweck einer jeden Hängebrücke verkörpert. Leicht und luftig, mit einem Quäntchen Abenteuer, bringt sie den Benutzer sicher auf die andere Seite. Ein Besuch der Chleibachbrücke ist sehr empfehlenswert.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.