Hängebrücke Unterweidligraben, quietschende Schönheit
Hängebrücke Unterweidligraben
Allgemeines zur Unterweidligraben Hängebrücke
Zwischen Interlaken und Brienz, oberhalb von Ebligen (in der Nähe von Oberried) hängt die schöne und charakterstarke Unterweidligraben Hängebrücke. Eine schwankende und quietschende Brücke der Sonderklasse.
Die 2007 gebaute Hängebrücke wird jeden Winter (November) wegen den Schneelawinen abgebaut und Grössenordnung Mitte März wieder aufgebaut. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer dieser Brücke enorm. Trotzdem, wer diese Brücke überquert und das Gequietsche der Metallkonstruktion hört, bekommt schon ein wenig den Eindruck, dass es die wahrscheinlich letzte Überquerung ist die diese Brücke zulässt. Aber genau durch diese „musikalische“ Note bekommt die Hängebrücke über den Unterweidligraben eine besondere Note und einen einmaligen Wiedererkennungswert (siehe oder höre Video).
Die Unterweidligraben-Hängebrücke dient den Fussgänger und den Fahrradfahrern. Letztere aber müssen ihr Gefährt über die Brücke schieben, herrscht doch zur Sicherheit aller ein Fahrverbot auf der Brücke. Neben Naherholungswanderweg und Bikestrecke ist dieser Weg auch ein Teil des Jakobsweges.
Ganz nebenbei. Das Überqueren der 80 Meter langen und in der Mitte fast 70 Meter hohe Brücke braucht für gewisse Menschen schon ein wenig Mut respektive Überwindung, auch deshalb, weil die Brücke doch ziemlich schwingt. Dafür bekommt man auf der Brücke ein wunderschönes Panorama über den Brienzersee und den dahinter liegenden Berge zu sehen. Eine wahrhaft traumhafte Aussicht.
Da der Laufsteg der Brücke mit geschlossenen Metallelementen ausgelegt ist und die Seiten mit starkem Metallgittern gesichert sind, ist diese Brücke auch hervorragen für Hunde geeignet.
Technische Details
Nr. Plan | 14 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Unterweidligraben Oberried, Ebligen |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 80 |
Höhe in Meter | 68 |
Breite (cm) Gehweg | 120 |
Höhe über Meer | 570 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2007 |
Pylonen, Verankerung | 6.0 m, Metall |
Lauffläche Material | Metallboden- elemente |
Geländer: Höhe in cm / Material | 114, Metallgitter |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 130, Drahtseil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | Wintersperre (abmontiert vom Nov bis März) |
Technik | Drahtseilbrücke |
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Bern |
Region | Berner Oberland |
Grössere Ortschaften | Oberried, Interlaken |
Verbindet | - |
Überquert | Unterweidligraben |
externer Link | - |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Ebligen |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 30 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 1.0 |
Koordinaten Wanderkarte | 641773, 178295 |
Koordinaten Google | 46.75453, 7.98537 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
In Ebligen ist es schwer einen Parkplatz zu finden. Es kann sonst auf einem Parkplatz am See oder direkt in Brienz parkiert werden und dann mit dem Bus nach „Ebligen Bahnhof“ gefahren werden.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug zwischen Brienz und Interlaken am Bahnhof Ebligen aussteigen (Zentralbahn. Achtung, Zug hält nur auf Verlangen). Alternativ mit dem Bus (M42) zwischen Brienz und Interlaken bis Haltestelle „Ebligen Bahnhof“.
Subjektives Fazit zur Unterweidligraben Hängebrücke
Die Hängebrücke Unterweidligraben überzeugt in allen Belangen. Eine echte Hängebrücke deren Überquerung spass macht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die „musikalische“ Begleitung durch das starke Quietschen ist zwar nicht schön aber gibt der Brücke einen speziellen Touch. Die Höhe von fast 70 Meter und die Panoramasicht auf den Brienzersee sind weitere Pluspunkte. Auch wenn die Brücke straff gespannt ist lebt sie und hat Charakter. Die Hängebrücke Unterweidligraben gehört zu den sehr empfehlenswerten Hängebrücken der Schweiz.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.