Flusshängebrücke Heggelbach zwischen Heggelbach und Steinenbach (BW)
Heggelbach – Flusshängebrücke über Argen
Allgemein
Die 38 Meter lange Hängebrücke Heggelbach, im gleichnamigen Weiler der Gemeinde Langnau, die zur Stadt Tettnang im Bodenseekreis gehört, überspannt die Argen und verbindet den Weiler Heggelbach mit der Kreisstrasse K 7778, die von Steinenbach nach Summerau führt.
Das Baujahr 1885 ist nicht wirklich sicher. Aber im Jahr 2014 wurde die Hängebrücke umfassend saniert, um ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Für Fussgänger und Radfahrer, wobei diese das Fahrrad schieben sollten. Im Winter ist der Winterdienst auf der Brücke reduziert und somit muss jeder selber schauen und aufpassen.
Zweck
Verbindet das Gebiet Heggelbach und Steinenbach für Fussgänger und Fahrradfahrern indem sie den Argen überquert.
Bauart
Auf beiden Seiten der Hängebrücke befinden sich Pylonen aus Stein und Beton, die wie ein Tor aufgebaut sind. Auch über den Pylonen wurde ein Sturz gebaut, ähnlich einem Torbogen, einfach rechteckig. Diese Konstruktion wurde dann mit kleinen Ziegeldächern abgedeckt, um sie vor Witterung zu schützen.
Die Tragseile sind einfach über diesen Sturz gelegt und einige Meter dahinter in Betonblöcke im Boden verankert.
Der Gehweg ist nostalgisch in Holz gehalten, der Seitenschutz besteht aus Metallgitter, und der Handlauf besteht aus Holzbalken – in der Hoffnung, dass er nie benutzt werden muss (Splittergefahr/Spreisselgefahr).
Technische Details
Nr | 24 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Heggelbach |
Reisebericht | - |
Spannweite in Meter | 38 |
Höhe in Meter | 5 |
Breite (cm) Gehweg | 123 |
Höhe über Meer | 454 |
Erbaut: erste / aktuellste | 1885 / 2014 |
Pylonen in Meter | 3.8 m Beton-Stein, 60 cm breit |
Lauffläche Material | Holzbohlen quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 100 cm, Metallgitter |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 100 cm, Holzbalken |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Die Heggelbach-Hängebrücke über die Argen in Baden-Württemberg wackelt und schwankt ein wenig. Der Holzbelag wirkt zwar einfach, die „Pylonenhäuschen“ gefallen. Alles in allem eine richtig angenehme Flusshängebrücke.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 2
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 2
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Bundesland | Baden- Württemberg |
Landkreis | Bodenseekreis |
Grössere Ortschaften | Heggelbach, Langnau, Tettnang, Lindau |
Verbindet | Heggelbach und Steinenbach |
Überquert | Argen (Fluss) |
externer Link | |
Direkt mit Bahn/ Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | PP direkt bei Hängebrücke |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min | 3 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.1 |
Koordinaten Google | 47.63478, 9.68268 |
Wandertipp – Reisebericht | - |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Die Anfahrt erfolgt von Lindau über die Friedrichshafener Strasse, L331 und Argenstrasse nach Neukirch. Kurz vor dem Ziel führt eine für den öffentlichen Verkehr gesperrte Strasse zum Parkplatz, welcher direkt bei der Hängebrücke ist.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Kressbronn fahren. Anschliessend mit Busverbindungen über Tettnang bis Haltestelle „Tettnang Steinenbach Wendeplatte“. Die Hängebrücke ist dann in circa 10 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Ok, sie schaukelt und wippt ein wenig, die Pylonen mit den Dächlein sehen gut aus und der Blick von der Brücke auf die Argen gefällt. Das wars.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Hier eine Übersicht der Fussgängerhängebrücken in Deutschland

Oder Lust auf etwas spektakuläreres? Ebenfalls in Baden-Württemberg!
Die gigantische, 450 Meter lange und 120 Meter hohe Blackforestline in Todtnau