Hostalde Hängebrücke – spektakulärer Schulweg
Hängebrücke Hostalde – Hohstalden
Wunsch und Sinn
Zwischen Frutigen und Adelboden wohnt eine Familie, welche früher die Engstlige zu Fuss auf einem Steg überquerte, damit sie auf die andere Seite kamen, wo die Strasse ist. Die Engstlige ist ein Bach der auch einmal richtig viel Wasser führen kann und auch deshalb nicht ganz ungefährlich ist.
Immer stärker keimte der Wunsch und die Idee nach einer Hängebrücke. Mit dem Seilbahnbauer Theo Lauber zusammen wurde dann die Hostalde-Hängebrücke im Jahr 2006 realisiert. Seit die Hängebrücke steht können selbst die Schulkinder ohne Begleitung den Fluss überqueren. NB, mittlerweile ist Theo Lauber einer der anerkanntesten Hängebrückenbauer weit über die Landesgrenze hinaus (zB auch die Weltrekordbrücke Charles Kuonen).
Gebaut und finanziert
Gebaut und finanziert wurde die Hostalde (Beim Namen gibt es unterschiedliche Schreibweisen. Sie ist auch als Hohstalden bekannt) rein Privat. Es konnten einige Menschen und Firmen begeistert werden welche sich mit einer Spende an den Baukosten beteiligten. Zudem wurden ca 600 Stunden an unentgeltlicher Arbeit geleistet. Deshalb konnten die Kosten in grenzen gehalten werden.
Die Investitionen sollen mit einem Brückenobolus von Fr. 1.– für die Überquerung wieder hereingeholt werden. Alternativ zur Brückengebühr kann auch etwas im Brückenbeizli konsumiert werden, dann kostet die Überquerung nichts mehr. Und dieses Beizli ist unbedingt empfehlenswert. Urchig und rustikal und mit sehr netten Gastgeber gibt es hier die Möglichkeit sich mit Kleinigkeiten gut zu Verpflegen. Da von dieser Hängebrücke-Beizli-Geschichte auch Fernsehen und Presse berichteten, kann die Besitzerfamilie heute davon leben.
Achtung: Beizli ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 09:00 bis 18:00, Montag ist Ruhetag. Auch die Brücke hat die gleichen Öffnungszeiten und ist Montags geschlossen!
Technische Details
Nr. Plan | 9 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Hostalde Hohstalden |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 155 |
Höhe in Meter | 37 |
Breite (cm) Gehweg | 65 |
Höhe über Meer | 800 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2006 |
Pylonen, Verankerung | 4.5 m, Metall |
Lauffläche Material | Metallrost |
Geländer: Höhe in cm / Material | 120, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 125, Metallrohr |
Windabspannung | Ja, 4 Windabspannseile |
Kosten Benutzung | Fr. 1.-/Pers. oder Besuch Brückenbeizli (Mo geschl.) |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig, Di bis So, 09:00 bis 18:00 (Mo geschlossen) |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Wer Hängebrücken mag wird die Hostalden lieben. Genügende Länge und Höhe um sich in der „Schwerelosigkeit“ zu fühlen, genügend Freigang um mit den Schwingungen zu spielen. Dadurch dass diese Brücke eher einfach und mit nur wenig Abspann gebaut wurde spürt man das relativ uneingeschränkte Schaukeln. Die ziemlich ungehinderte Sicht auf den Engstlige-Bach geben einen zusätzlichen Kick. Und last but not least gibt das Beizli der Brücke einen unverwechselbare Note.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 5
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 3
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Bern |
Region | Berner Oberland |
Grössere Ortschaften | Frutigen, Adelboden |
Verbindet | Bauernhof mit Strasse |
Überquert | Bergbach Engstlige |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Bus: Frutigen bis Hostalden, Auto: Adelbodenstrasse 212 |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 5 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.3 |
Koordinaten Wanderkarte | 613698, 156547 |
Koordinaten Google | 46.55981, 7.61727 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Ab Frutigen Richtung Adelboden auf der Adelbodenstrasse bis Nr 212 (wenige Parkplätze vorhanden).
Öffentliche Verkehr
Mit dem Bus ab Frutigen Richtung Adelboden bis Haltestelle „Hostalden“.
Zu Fuss: zB ab Frutigen auf dem Ufer-und Skulpturenweg in ca. 1 ¼ Std.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Hängebrücke Hostalde (oder auch Hohstalden) ist eine fantastische Fussgängerhängebrücke. Charmant, eindrucksvoll, ausdrucksstark, ziemlich lang und voller Freude. Eine wahre Superhängebrücke. Ein perfektes Beispiel, dass auch mit einfacher Bauweise etwas ganz schönes erstellt werde kann. Wer schaukelnde Hängebrücken mag ist hier sicherlich richtig. Uns hat diese Brücke enorm gefallen und für diese Brücke gibt es garantiert ein „sehr empfehlenswert„.
Wie man zur Brücke kommt und mit welcher Wanderung sie sich verbinden lässt, zu lesen auf Rundwanderung Frutigen-Skulpturenweg-Hängebrücke-Hostalde (okwirsindweg.ch)
oder 4 Hängebrücken auf einer Wanderung – Frutigen (BE)
Oder schau dir die Hängebrücke Hohstalde auf der Schweizerkarte an.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.
Die schönste SWISSROPE Hängebrücke mit Sicht auf den Bergbach Engstlige. Etwas anspruchsvoll, aber lohnend – auch der anschliessende Besuch im Hängebrügg – Beizli ist sehr empfehlenswert. Nett, fein und preiswert
Guten Tag Herr Lauber
Das ist jetzt eine grosse Ehre für uns. Einer der renommiertesten und besten Fussgängerhängebrücken-Ingenieure der Neuzeit schreibt einen Kommentar auf unserem Blog.
Ja, mit dieser Hängebrücke haben Sie einen grossen Wurf gemacht und das Beizli sollte man unbedingt besuchen, schon wegen der netten Bewirtung.
Aber neben dieser Brücke haben Sie noch viele weitere Superhängebrücken geplant. Davon gefallen mir persönlich neben der Hohstalden die „Charles Kuonen“, die Leiternweide und die neue Chessiloch besonders gut.
Ich hoffe Sie werden mit Ihrer Firma noch viele weitere so attraktive Hängebrücken planen und bauen.
Liebe Grüsse
Rolf Breny