Passerella Ronchini Hängebrücke mit viel Stil im Tessin
ACHTUNG: Stand Juli 2024: Diese Hängebrücke ist bei einem Hochwasser zerstört worden und bis auf weiteres unpassierbar!
Ronchini Hängebrücke
Allgemein
Die Hängerücke Ronchini ist eigentlich eine typische 0815 Hängebrücke. Tragseile, Pylonen, Ankerblöcke und eine aufgehängter Gehweg. Trotzdem hat sie einen ganz individuellen Touch. Sie besteht aus 3 Abschnitten. Die längste Spannweite beträgt 96m, die Gesamtlänge beträgt 126m (15m + 96m + 15m). Auf beiden Seiten gibt es 14 Stufen aus Beton welche zur Brücke führen.
Zweck
Die Ronchini Hängebrücke wurde bereits 1986 gebaut. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die beiden Ortschaften Aurigeno und Ronchini für Fussgänger besser zu verbinden in dem die Maggia (Fluss) an einer optimalen Stelle überquert werden kann. Auch Fahrradfahrer profitieren, wenn das Rad geschoben wird. Zudem trägt sie mehrere Werksleitungen.
Bauart
Als Tragsystem für die Tragseile werden beidseitig 13 Meter hohe Pylonen verwendet die in der Form weder den A-Pylonen gleichen noch H-Pylonen sind. Am ehesten können diese Pylonen als Y-Pylonen mit 2 Füssen beschrieben werden. Die mit Metallgittern gesicherten Flanken sind leicht schräg montiert was optisch einen Vorteil bringt. Die beiden Ankerblöcke wo die jeweils 4 Stahlseile verankert sind, sind gewaltig und echte Hingucker. Die Werksleitungen sind unten an der Brücke befestigt und sind nicht Teil der eigentlichen Brückenkonstruktion.
Technische Details
Nr. Plan | 113 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Passerella Ronchini |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 96 |
Höhe in Meter | 12 |
Breite (cm) Gehweg | 120 |
Höhe über Meer | 305 |
Erbaut: erste / aktuellste | 1986 |
Pylonen, Verankerung | 13m Metall |
Lauffläche Material | Metallrost |
Geländer: Höhe in cm / Material | 82, Metallgitter |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 105, Drahtseil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Wie fast alle Flusshängebrücken schwebt auch die Ronchini Hängebrücke nur wenige Meter über dem Grund und es braucht somit bei den meisten Menschen keine Überwindung, sie zu benutzen. Nichtsdestotrotz verbreitet sie das Gefühl einer fantastischen, lebendigen Hängebrücke. Ein leichtes Schwanken und Wippen begleitet die BenutzerInnen.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Tessin |
Region | Tessin |
Grössere Ortschaften | Ronchini, Maggia, Locarno |
Verbindet | Aurigeno und Ronchini |
Überquert | Maggia |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Bushaltestelle (Nr. 315) Ronchini Paese, PP bei Brücke |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 10 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.5 |
Koordinaten Wanderkarte | 698969, 120835 |
Koordinaten Google | 46.23166, 8.72158 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Im Tessin von Bellinzona Richtung Locarno. Auf der Höhe von Losone geht es hinein ins Vallemaggia (Maggiatal). Parkieren kann man unweit der Hängebrücke an der „Al cent spazz“.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Locarno und von dort aus mit dem Bus (Nr 315) bis Ronchini, Haltestelle „Paese„. Die Busse fahren meistens 1 x pro Stunde.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Flusshängebrücke Ronchini ist eine der schönsten Hängebrücken im Maggiatal. Auch wenn sie sehr stabil gebaut wurde, besitzt sie den Charme einer guten Hängebrücke. Beim Überqueren sind leichtes Schwanken und Auf-Ab-Wippen ständige Begleiter. Deftige Verankerungsklötze imponieren. Die Brückenköpfe sind gut gestaltet. Wieder einmal ein Beweis, dass auch Flusshängebrücke sehr viel Freude bereiten können. Eine wahre Empfehlung.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.