Ranflühstäg, Metallbrücke mit Holzverkleidung
Ranflühstäg Hängebrücke
Allgemein
Der Ranflühsteg oder korrekterweise Ranflühstäg ist eine Flusshängebrücke mit einer Gesamtlänge von 63 Meter, wobei ihre maximale Spannweite 42 Meter beträgt. Dieser Steg wird gelegentlich auch liebevoll Walpelisteg genannt. Diese 2006 erbaute Metallhängebrücke ist nicht die erste an dieser Stelle. Die letzte wurde aber beim Hochwasser im August 2005 weggerissen.
Diese Brücke ermöglicht dem Langsamverkehr (Fussgänger und Fahrrad) die Emme zwischen Ranflüh und Rüderswil zu überqueren. Neben Einheimischen wird diese Brücke auf von den Wanderern sehr geschätzt.
Die Metallbrücke hat 2 sehr imposante, 8.3 Meter hohe Pylonen, wobei 6.7 Meter davon über den Gehweg hinaus ragen. Die Spannseile wurden direkt in den Betonfundamenten bei den Brückenköpfen verankert.
Das 110 Centimeter hohe Geländer besteht aus Holz und ist mit Metallgittern verstärkt. Der Boden besteht aus sehr engem, nicht geriffeltem Gitterrost, was vor allem den kleineren Hunden entgegen kommt. Im Winter, wenn die Temperaturen ins Minus sinken, besteht aber dadurch eine leichte Rutschgefahr.
Technische Details
Nr. Plan | 79 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Ranflühstäg, Walpelisteg |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 42 |
Höhe in Meter | 7 |
Breite (cm) Gehweg | 132 |
Höhe über Meer | 615 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2006 |
Pylonen, Verankerung | 9.30 m, Metall, davon 6.70 m über Gehweg |
Lauffläche Material | Metallrost |
Geländer: Höhe in cm / Material | Metallgitter |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 110, Holzbrett |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 3
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 2
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Bern |
Region | Schweizer Mittelland |
Grössere Ortschaften | Lauperswil, Langnau im Emmental |
Verbindet | Rüderswil und Ranflüh |
Überquert | Emme |
externer Link | Wochenzeitung |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Bus: Rüderswil, Ranflüh, Haltestelle Oberdorf |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 15 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 1.0 |
Koordinaten Wanderkarte | 622245, 203907 |
Koordinaten Google | 46.98585, 7.73109 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Via Luzern/Wolhusen durchs Entlebuch. Oder von Zürich her via Autobahn A1 bis Ausfahrt Kirchberg, dann Richtung Burgdorf. Von der Westschweiz herkommend in Bern Autobahn Richtung Thun/Interlaken bis Ausfahrt Muri und dann Richtung Langnau/Luzern. Parkieren in Ranflüh oder Zollbrücke. Oder aber direkt ab Bahnhof Langnau auf dem Uferweg zuerst der Ilfis und später der Emme entlang Richtung Burgdorf.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Ramsei oder Zollbrück im Emmental. Dann mit dem Bus 284 bis zur Haltestelle Oberdorf in Ranflüh. Von dort in ca 15 Minuten zu Fuss bis zur Brücke. Oder aber direkt ab Bahnhof Langnau auf dem Uferweg zuerst der Ilfis und später der Emme entlang Richtung Burgdorf.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Der Ranflühstäg ermöglicht den Fluss Emme auf eine bequeme aber trotzdem eindrückliche Art und Weise zu überqueren. Der Ranflühsteg (der eben korrekt Stäg) ist eine Hängebrücke welche gefällt und gute Laune macht. Dank den Holzelementen erhält sie auch ein etwas aussergewöhnliches Erscheinungsbild. Ganz klar eine gelungene und sehenswerte Flusshängebrücke.
Weitere Hängebrücken auf diesem Weg
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.