Übersicht aller Hängebrücken-Beiträge
Egal ob die längste, die höchste, die schönste oder die spektakulärste Hängebrücke. Hier findest du einfach alle !
Zugegeben, das grosse Kribbeln fehlte. Aber die stylische Optik dieser ganz speziellen Hängebrücke beeindruckte uns. Die Brücke vibriert, statt zu schaukeln oder zu wippen – intensiv und lang anhaltend, hört fast nicht auf ;-).
Nomen et omen. Die Waggelisteg-Hängebrücke über den Fluss Zulg wackelt ganz ordentlich. Auch sonst macht diese Hängebrücke grosse Freude. Ein echter Hingucker und dazu noch fabelhaft in die Natur integriert.
Pragmatisch, einfach, schön. Einige Attribute die zur Flusshängebrücke Veidra, welche über den Inn führt, passen. Auch Mut, Adrenalin und Herausforderung sind Wörter, die sich mit dieser Hängebrücke verbinden lassen.
Diese Rheinhängebrücke (VfA Dampfbrücke) ist eine perfekte Mischung aus Energie- und Personenhängebrücke. Zudem ist diese Hängebrücke über den Rhein länderverbindend und auch noch ästhetisch sehr gefällig.
Diese Hängebrücke oberhalb Scuol wurde 2018 von einer Staublawine komplett zerstört. Leider wird sie wegen weiterer Lawinengefahr auch nicht mehr aufgebaut.
Ursprünglich gebaut als Träger von Abwasserrohren verkörpert diese Hängebrücke heute viel mehr. Sie ist mittler weilen ein wichtiger Übergang der Thur (Fluss) für Dorfbewohner, Schulkinder, Freizeitaktivisten und Fahrradfahrern. Dem Ursprung als Wasserrohrträger aber ist sie immer treu geblieben.
Die Goldachhängebrücke macht gewaltigen Eindruck. Optisch eine Meisterleistung. Sie verspricht zwar etwas mehr als sie dann beim Überqueren halten kann, aber sie gehört zu den neuen Hängebrücken, die eine Auszeichnung verdienen.
Die Schweizer Hängebrücken sind nicht nur beeindruckend, sondern auch technische Meisterwerke. Sie sind teilweise gewaltig. Selbst die Achtlängste hat noch eine beeindruckende Spannweite von 190 Metern. Den Mutigen gehört die Welt ;-).
Die Hängebrücke ragt 80 Meter in die Höhe, gesichert von starken Kabeln. Eine einzigartige, gut gestaltete Aussichtsplattform befindet sich in ihrer Mitte. Man spürt ein sanftes Schwanken. Mutige, die den Nervenkitzel lieben, werden hier belohnt: Das Panorama ist atemberaubend.
Die Passerelle de Lourantse am Lac de Tseuzier verbindet Technik mit Natur. Ihre barrierefreie Konstruktion, ergänzt durch Sponsorennamen auf Holzbohlen, zeugt von Gemeinschaftssinn und Ingenieurskunst. Dieses Bauwerk fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und zieht zahlreiche Besucher an. Ein schönes Erlebnis.
Die wildromantische, etwas waghalsige Hängebrücke über die tosende Kander überzeugt auf ganzer Länge. Einfachst gebaut, ohne grossen Klimbim, aber zweckdienlich und schön, genau das, was von einer Hängebrücke gefordert wird.
Die malerische Flusshängebrücke Selden, direkt im gleichnamigen Dorfteil im Gasterntal, überspannt die wilde Kander und verbindet auf eindrucksvolle Weise die Naturschönheiten der Region. Ein wahrhaft inspirierender Ort inmitten der Schweizer Alpen und ein ruhender Punkt in wilder Flusslandschaft.