Übersicht aller Hängebrücken-Beiträge
Egal ob die längste, die höchste, die schönste oder die spektakulärste Hängebrücke. Hier findest du einfach alle !
Die Cholerschluchthängebrücke bittet einen sicheren Zugang zum fantastischen und atemberaubenden Naturschauspiel in der wilden Cholereschlucht. Wahrscheinlich kommt diese Hängebrücke deshalb so wild und ungehobelt daher.
Tief hinten im Urbachtal, oberhalb von Innertkirchen, direkt beim Gaulisee, in unmittelbarer Nähe vom Gauligletscher und der Gaulihütte, hängt Toni’s Seilbrücke. Eine Nepalesische Hängeseilbrücke welche bei uns einen „Sonderstatus“ besitzt.
Die Passerelle du Barrage ist eine der aufsehenerregendsten und erlebnisreichsten Hängebrücken der Neuzeit. Sie ist eine Demonstration, wie mit Willen und Können auch bei einem eher bescheidenen Budget etwas Fantastisches gebaut werden kann.
Diese langlebige Fussgängerhängebrücke ist wie eine kleine Zeitreise. Solide und für die Ewigkeit gebaut überquert sie seit vielen Jahren zuverlässig die La Broye und bietet einen sicheren Weg über den Fluss.
Diese interkantonale, alte aber solide Fussgängerhängebrücke in der Nähe von Henniez überquert seit vielen Jahren zuverlässig den Fluss La Broye und stellt dabei eine Verbindung zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt her.
Starke Hängebrücke in Art und Sein. Die Ponte Tibetano Olivone überzeugt und überrascht zugleich. Eine sehr schöne Hängebrücke im bekannten und malerischen Bleniotal lädt zum Verweilen ein.
Robust und langlebig, so wurde die Hängebrücke Grabensaal gebaut. Sie überquert die Saane (Sarine) und bringt vor allem einheimische Spaziergänger, Sportler, Hündeler und Fahrradfahrer sicher ans andere Ufer, danke der guten Beleuchtung auch abends.
Verblüffender Laufsteg über die Saane (Sarine). Eine echt reizvolle Hängebrücke in einer ebenso reizvollen Umgebung. Ein wahres stadtangrenzendes Naturerlebnis für Einheimische und Besucher.
Auch wenn diese Hängebrücke in Onsernone starr und steif ist, auch wenn sie eher wie eine Bahnhofspasserelle aussieht, aus unerfindlichen Gründen gefällt sie trotzdem und der Blick in die Tiefe überzeugt.
Sie gehört mit Sicherheit zur Kategorie „mehr Sein als Schein“. Auch wen sie mit ihren betonierten Gehwegplatten und dem stabilen Metallgeländer eher das Flair einer „Stadt-Passerelle“ ausstrahlt, sie hat es in sich (oder besser gesagt, unter sich).
Fussgängerhängebrücken einzuteilen in Kategorien und Unterkategorien unter Berücksichtigung der Bauweise, der verwendeten Materialien und der Stabilität ist nicht ganz so einfach. Deshalb haben wir einen Überblick erstellt, welche Kategorien wir anwenden und wie diese definiert sind.
Eine einfache, simple Hängebrücke, dafür aber eine Echte. Pylonen, Tragseile, Hänger, Gehwegträger und Stabilisierungsseile. Alles was eine Hängebrücke so braucht.