Die leichtgewichtige Hängebrücke Val Meltger (GR)
Hängebrücke Val Meltger
Allgemein
Die Hängebrücke über die „Val Meltger“ liegt ca 30 Wanderminuten oberhalb von Lantsch/Lenz, unweit von der eher bekannten Lenzerheide (Graubünden, Schweiz). Wer die Natur sucht ist hier garantiert richtig. Die Hängebrücke ist umgeben vom Oberhalbstein, dem Albulatal und Landwassertal.
Im Sommer ist die Hängebrücke sehr beliebt bei Wanderern aber auch bei den Bikern respektive Fahrradfahrern. Im Winter dient sie den Schneeschuhläufern, welche der Schneeschuhroute Nr 524 folgen können (in der Regel vom November bis März, je nach Schneeverhältnis).
Zweck
Ermöglichen einer Wanderung über das „Val Meltger“. Die Benutzung ist aber auch den Fahrradfahrern und den Schneeschuhläufern erlaubt. Früher war an der Stelle wo heute die Hängebrücke hängt eine normale Brücke. Diese wurde im Winter oft durch Schneelawinen beschädigt oder gar mitgerissen. 2005 wurde entschieden, die starre Brücke durch eine leichte Hängebrücke zu ersetzen. 2006 würde die Hängebrücke dann eingeweiht. Dieser Entscheid hat sich ästhetisch, finanziell und auch touristisch als sehr positiv erwiesen.
Bauart
Die Hängebrücke „Val Meltger“ gehört zu den Leichtgewichten unter den Hängebrücken. Durch die Geländeeigenschaft konnten die Tragseile direkt in die umliegende Böschung verankert und somit auf Pylonen verzichtet werden. Die Hänger sind nicht starr am Tragseil angebracht, sondern sind nur eingeschoben. Durch das, dass die Hänger aber jeweils in Paaren in einer V-Form zu dem Gehweg geführt sind, funktioniert diese Konstruktion problemlos (bitte Bilder betrachten). Dadurch ist die Brücke sehr flexibel und es konnte auch gleich noch Baumaterial gespart werden. Ein separat eingezogenes Drahtseil auf der Höhe von ca 120cm dient als Handlauf.
Technische Details
Nr. Plan | 46 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Val Meltger |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 28 |
Höhe in Meter | 15 |
Breite (cm) Gehweg | 70 |
Höhe über Meer | 1530 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2006 |
Pylonen, Verankerung | ohne Pylonen, direkt in Böschung verankert |
Lauffläche Material | Holzbretter quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 83, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 118, Drahtseil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig, Winter auf Schneeschuh- wanderweg |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Wer meint, dass auch Einfachheit schön und attraktiv sein kann, der findet hier garantiert die Bestätigung. Die Verankerung auf der Nordseite imponiert, nicht aber wegen der Monumentalität, sondern wegen der Integration in die Natur. Die Überquerung des „Val Meltger“ macht so richtig spass. Auf der Brücke stehen bleiben und die Aussicht geniessen inspiriert. Alles in allem ein tolles Hängebrückenerlebnis.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 3
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Graubünden |
Region | Bündnerland |
Grössere Ortschaften | Lantsch/Lenz, Lenzerheide |
Verbindet | God Dafora und Vasternos |
Überquert | Val Meltger |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Lantsch/Lenz |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 30 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 2.1 |
Koordinaten Wanderkarte | 763819, 172753 |
Koordinaten Google | 46.68584, 9.57921 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Anfahrt von Norden: Autobahn A13 bis Ausfahrt Chur-Süd. Dann Richtung Lenzerheide bis Lantsch/Lenz. Ende Dorf sind genügend gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden. Die Brücke ist dann zu Fuss in ca 30 Minuten erreichbar.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug bis Chur. Dann mit dem Postauto in ca. 45 Minuten bis Lantsch/Lenz. Die Brücke ist dann zu Fuss in ca 30 Minuten erreichbar.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Einfach eine sehr schöne, leichtgewichtige Hängebrücke. Auch wenn sie mit 28 Meter nicht gerade lang ist, uns hat es die „Val Meltger“ so richtig angetan. Und wir sind sicher, vielen anderen wird es genauso ergehen. Leicht, einfach, klar, schlicht, günstig und soooo schön. Und auch noch fantastisch in die Natur integriert. Diese Hängebrücke oberhalb von Lantsch/Lenz muss einfach eine megadicke Empfehlung bekommen.
Wie man zur Brücke kommt und mit welcher Wanderung sie sich verbinden lässt, zu lesen auf: Wanderung zur Hängebrücke Val Meltger
Oder schau dir die Hängebrücke Meltger auf der Schweizerkarte an.
Sehenswerte Hängebrücke ganz in der Nähe
Aclas d’Alvagni – schwankender Geheimtipp
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.