Batöni Hängebrücke – Inmitten Kraftort und Wasserfällen
Batöni Hängebrücke
Allgemein
Die Batönihängebrücke hängt im südöstlichsten Teil der Ostschweiz. Sie gehört zum Kanton St. Gallen, zur Gemeinde Mels, im hintersten Teil des Weisstannentals.
Sie überquert einen Bach kurz unterhalb der Stelle, wo sich insgesamt sagenhafte 5 Bäche zu einem vereinen. 3 der Bäche kommen über riesige Felswände als Wasserfälle daher. Ein gigantischer Wasser-Kraftort.
Mit der Spannweite von 51 Meter und einer Höhe von 10 Meter über dem Bach gehört diese Brücke sicherlich nicht zu den Zielen der Adrenalinjunkies. Trotzdem überzeugt die Brücke durch die feinen Schwingungen, horizontal sowie vertikal. Optisch fällt schnell auf, dass auf einer Seite die Seilanker für die Tragseile um einiges nach oben versetzt werden mussten. Die Brücke lebt und dank ihr kann der Gufelbach trockenen Fusses überquert werden.
Technische Details
Nr. Plan | 38 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Batöni |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 51 |
Höhe in Meter | 10 |
Breite (cm) Gehweg | 80 |
Höhe über Meer | 1534 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2017 |
Pylonen, Verankerung | 1.Seite: 7.0 m, Metall 2.Seite; 1.0 m, Metall |
Lauffläche Material | Holzbretter Lärche quer |
Geländer: Höhe in cm / Material | 120, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 120, Drahtseil |
Windabspannung | Ja |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | nur Sommermonate |
Technik | Drahtseilbrücke Type Grischun |
Erlebnis
Die Batönihängebrücke im Weisstannental wird überquert, umgeben von der rohen Schönheit der Natur. Ein Ort, der nicht nur durch die interessante Konstruktion der Hängebrücke beeindruckt, sondern auch durch die Kraft der vereinten Wasserfälle berauscht. Die Brücke selber ist aber ebenfalls sehr schön, erfordert jedoch keine Überwindung beim begehen. Ein echtes Juwel in der Ostschweiz, das zum Verweilen und Staunen einlädt.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 3
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | St. Gallen |
Region | Ostschweiz |
Grössere Ortschaften | Mels |
Verbindet | |
Überquert | Gufelbach |
externer Link | weisstannental |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Mels, Bushaltestelle Weisstannen |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 100 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 4.0 |
Koordinaten Wanderkarte | 745712, 202575 |
Koordinaten Google | 46.95799, 9.35328 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Der Weg zur Batöni Fussgängerhängebrücke kann nur zu Fuss gemacht werden. Wanderbeschreibung gibt auf okwirsindweg.ch.
Öffentliche Verkehr
Der Weg zur Batöni Fussgängerhängebrücke kann nur zu Fuss gemacht werden. Wanderbeschreibung gibt auf okwirsindweg.ch.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Batöni-Hängebrücke ist sicherlich weder eine spektakuläre noch gigantische Fussgängerhängebrücke noch besitzt sie sonst einen Superlativ. Aber sie gehört zu den soliden und bodenständigen Hängebrücken die mit ihren gutartigen Eigenschaften überzeugen. Ganz speziell ist der Standort in der Nähe der Wasserfällen und selbst auf der Brücke spürt man die Energie die von diesem Kraftort ausgeht. Egal ob mit oder ohne Aluhut, wer hier das Positive nicht spürt hat ein Problem 😉
Wie man zur Brücke kommt und mit welcher Wanderung sie sich verbinden lässt, zu lesen auf: Wanderung Batöni Wasserfälle – gigantischer Kraftort (okwirsindweg.ch)
Oder schau dir die Hängebrücke Batöni der Schweizerkarte an.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.