Cholere Hängebrücke, spezielles Kleinod oberhalb von Thun (BE)
Cholere Hängebrücke
Allgemein
Vorweg, die Cholerehängebrücke gehört weder zu den längsten noch zu den höchsten Hängebrücken den Schweiz. Trotzdem aber zu den Eindrücklichen. Sie hat etwas ganz spezielles. Vielleicht ist der Einstieg der Hängebrücke welcher zuerst seitwärts über eine Treppe erfolgt. Vielleicht ist es das gute Schwingverhalten beim überqueren der Brücke. Vielleicht ist es der Blick hinunter in den 28 Meter tiefen Choleregraben. Oder dass die eine Hälfte des Laufstegs von einem Rohr belegt ist. Oder die Seitensicherungen nicht beidseitig gleich hoch sind. Ganz egal was es ist, diese Hängebrücke überzeugt und ist sehr empfehlenswert.
Leider konnten wir nicht in Erfahrung bringen, wann die Brücke gebaut wurde und leider wissen wir auch nicht, was genau in dem Rohr verstaut ist, aber wenn es jemand weiss sind wir für diese Informationen dankbar. Bitte einfach unten in die Kommentarfunktion schreiben.
Speziell ist die Tragseilbefestigung. Diese sind nicht wie normal über die Pylonen gespannt und dahinter im Boden verankert sondern enden direkt auf den Pylonen. Dafür sind diese Pylonen mit Metallgestänge nach hinten gespannt und im Boden verankert. Auch der Zustieg ist ganz speziell. Auf beiden Seiten muss zuerst eine Betontreppe herunter gestiegen werden, welche seitlich zur Hängebrücke gebaut ist. Danach geht es im rechten Winkel auf Metallgitter zum eigentlichen Gehweg. Durch diesen Einstieg ist es verständlich, dass diese Brücke nur für Fussgänger geeignet ist. Die Brücke selber hat in etwa ein Gefälle von 2 Meter.
Technische Details
Nr. Plan | 59 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Cholere |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 46 |
Höhe in Meter | 28 |
Breite (cm) Gehweg | 60 |
Höhe über Meer | 810 |
Erbaut: erste / aktuellste | |
Pylonen, Verankerung | N: 3.2 m Metall, 1.3 m Beton S: 3.8 m Metall, 0.6 m Beton |
Lauffläche Material | Metallrost |
Geländer: Höhe in cm / Material | 100, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 112, Metallrohr |
Windabspannung | |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig je nach Schnee |
Technik | Drahtseilbrücke |
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 3
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 3
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Bern |
Region | Berner Oberland |
Grössere Ortschaften | Thun |
Verbindet | |
Überquert | Seegartenbach |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | ÖV, Bus ab Thun, Heiligenschwendi, Kohlerensäge |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 7 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.3 |
Koordinaten Wanderkarte | 617132, 178467 |
Koordinaten Google | 46.7571, 7.66296 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Richtung Thun fahren und von dort aus auf der Goldiwilstrasse bis auf den Scheidweg. Kurz vor der Bushaltestelle „Heiligenschwendi Kohlerensäge“ gibt es wenige Parkmöglichkeiten. Von dort aus ist die Brücke in ca 7 Min erreichbar.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Thun. Von dort mit dem Bus (Nr 32) Richtung Heiligenschwendi „Reha-Zentrum“ bis zur Haltestelle „Heiligenschwendi Kohlerensäge„. Danach ist die Brücke in ca 7 Min erreichbar.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Cholere ist zwar eher eine kurz Hängebrücke. Auch die Höhe von 28 Meter über dem Tobel ist keine Superlative. Aber die Cholere-Hängebrücke hat Charme und Charakter und das Überqueren braucht auch ein wenig Mut. Durch das Schaukeln der Konstruktion sind die 28 Meter Höhe gefühlt einige Meter mehr. Eine einfache, bodenständige, schöne Hängebrücke mit Empfehlungsstatus.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.
Tut mir leid für die unromantische Klarstellung: Das Rohr ist eine Abwasser Leitung. Die Brücke wurde im Zusammenhang mit der Erstellung dieser Leitung gebaut.
Hallo Frau Urfer
Vielen Dank für diese Interessante Mitteilung. Auch wenn es Abwasser ist, ist es gut zu wissen, was es ist.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit