Hängebrücke Gresso-Crosa – Val Vergeletto (TI)
Hängebrücke Gresso-Crosa
Allgemein
Eigentlich gibt es nur für wenige Menschen einen wirklichen Grund, die Hängebrücke Gresso-Crosa im Val Vergeletto zu benutzen. Nur einige wenige Rustico-Besitzer (Steinhaus in traditioneller, einheimischer Bauweise) profitieren von dieser Brücke. Mehr Nutzen hat dieses Bauwerk nicht. Nicht einmal den Wanderern ist sie dienlich, da es in diesem Bereich keine Wanderwege gibt. Erst in den letzten Jahren ist diese Hängebrücke zu einem Ziel von Hängebrückenliebhaber geworden und kann ab und zu eine „einsame Seele“ in die Region „locken“.
Zweck
Die 1979 erbaute Hängebrücke in Gresso dient den Rustici-Besitzer im Bereich „Costa Faleria“ und „Al Mónt da Bernárd“ als möglicher Zugang. Dabei überquert sie die „la Crosa“ Schlucht, einen 60 Meter tiefen Graben.
Bauart
Diese Hängebrücke wurde stabil und wartungsarm erbaut. Die Lauffläche aus betonierten Gehwegplatten ist sehr langlebig. Das Geländer aus Metallprofilen ebenfalls.
Die Tragseile wurden westseitig über einen stabilen und mächtigen H-Pylonen gelegt und imposant, ca 6 Meter dahinter, in den Felsen verankert. Auf der Ostseite wurden die beiden Tragseile ohne Pylon, ca 4 Meter über dem Gehweg, in den Fels verankert.
Dadurch dass die Gehwegträger um einiges breiter sind als der eigentliche Gehweg und die Tragseile ebenfalls weiter auseinander als die Lauffläche gespannt wurden, erhält die Brücke zusätzliche Stabilität, ohne dass Windabspannungen nötig waren.
Die Brücke hat beidseitig kleine Türchen um sie bei Bedarf zu sperren, hauptsächlich aber um den Tieren den Durchgang zu verwehren.
Technische Details
Nr. Plan | 164 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Ponte Gresso- Crosa |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 57 |
Höhe in Meter | 60 |
Breite (cm) Gehweg | 100 |
Höhe über Meer | 1002 |
Erbaut: erste / aktuellste | 1979 |
Pylonen, Verankerung | Westen: 6.0 m H-Pylon Metall, Osten ohne |
Lauffläche Material | Gehwegplatten (Stein), 60 cm |
Geländer: Höhe in cm / Material | 108, Metallstäbe |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 108, Metallprofil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Seilbrücke |
Erlebnis
Die Hängebrücke Gresso-Croso hat Charme. Auch wenn sie nicht filigran ist, auch wenn sie keinen Durchhang hat und auch wenn sie mit ihrem Metallgeländer eher einer Stadt-Passerelle ähnelt, das Erlebnis bei dieser Hängebrücke ist „widererwartet“ sehr gut. Das leichte, asymmetrische Schwanken, begleitet von knacksen und knarren, beeindruckt. Der Blick in die Tiefe und hinunter ins Tal machen die Überquerung sogar zu einem kleinen Abenteuer und wer weiss, vielleicht kommt bei einigen Menschen sogar etwas Adrenalin ins Spiel.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 4
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Tessin |
Region | Tessin |
Grössere Ortschaften | Gresso, Vergeletto, Val Onsernone |
Verbindet | La Còsta Falèria und Gresso |
Überquert | La Crosa (Schlucht) |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Bushaltestelle (Nr 325) Gresso |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 10 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.5 |
Koordinaten Wanderkarte | 6910754, 119914 |
Koordinaten Google | 46.22451, 8.61909 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Im Tessin Richtung Locarno fahren. Dort ins Maggiatal einfahren. Kurz nach Pontebrollo links abbiegen Richtung Onsernonetal und weiter Richtung Russo. Nach Russo weiter Richtung Gresso im Val Vergeletto. Am Ende der Strasse, direkt vor der Kirche gibt es einige Parkplätze. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in ca 10 Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Locarno fahren. Dort den Bus (Nr 324) Richtung Spruga nehmen und bis Russo fahren (Umsteigen). Weiter geht es mit einem kleineren Bus bis Gresso (Endstation). Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in ca 10 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Hängebrücke Gresso-Crosa ist eine kleine Perle in der Hängebrückenfamilie. Auch wenn sie bereits 1979 gebaut wurde und wegen ihrem steinernen Gehweg nicht gerade luftig wirkt, ist sie widererwarten leicht und bietet ein echt gutes Hängebrückenfeeling. Der Blick in die Tiefe und hinunter ins Tal birgt ein richtiges Stück Abenteuer. Deshalb brauchen einige für diese Hängebrücke auch ein wenig Mut. Unser Fazit: Daumen hoch.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.