Starre Hängebrücke „La Culetina“ im Tal Vergeletto
Hängebrücke „La Culetina“
Allgemein
Speziell ist sie, die Hängebrücke la Culetina in Onsernone. Direkt an der Strasse gelegen, die Abspannung sogar darüber. Der Gehweg aus betonierten Gehwegplatten, der Gehweg selber deshalb gespannt wie ein „Strich“. Wer ins Tal Vergeletto fährt, kommt unausweichlich an ihr vorbei. Der Weg über die Hängebrücke finden aber nur Besucher der Rusticis „Piombign zot“, einige Wanderer und allenfalls noch einige Hängefreak-Enthusiasten.
Weiter oben im Tal gibt es die grössere und schönere Version dieser Hängebrücke, die Gresso-Crosa-Hängebrücke. Zwar ist sie baugleich wie die La Culetina, aber länger, höher und vor allem charmanter. Erstaunlich dass zwei Hängebrücken, die in der gleichen Bauart erstellt wurden, so unterschiedliche Eindrücke hinterlassen können.
NB: Sollte jemand wissen, wann dieser Hängebrücke gebaut wurde, würden wir uns über eine Meldung freuen.
Zweck
Die Hängebrücke la Culetina dient einigen Rustici-Besitzer im Bereich „Piombign zot“. Zudem ermöglicht sie den Wanderern, den Ribo-Bach auf 30 Meter Höhe bequem und sicher zu überqueren.
Bauart
Diese Hängebrücke wurde sehr stabil gebaut. Die Lauffläche aus betonierten Gehwegplatten sowie die Metallprofile welche für das Geländer und den Handlauf benutzt wurden ebenfalls. Dadurch ist die Brücke sehr wartungsarm und im Unterhalt entsprechend günstig.
Die Tragseile wurden über 6 Meter hohe H-Pylonen gelegt. Auf der Westseite wurden diese ca 3 Meter dahinter in den Fels verankert. Auf der Ostseite sind sie über die Strasse gezogen und in ungefährer Höhe des Pylon in den Fels verankert, so dass auch Lastwagen problemlos unter den Tragseilen durchfahren können.
Die Gehwegträger wurden einiges breiter als der eigentliche Gehweg konzipiert und die Tragseile wurden ebenfalls weiter auseinander gespannt als die Lauffläche. Dadurch erhält die Brücke zusätzliche Stabilität. So konnte auf eine Windabspannung verzichtet werden.
Die Brücke hat westseitig ein kleines, grünes Viehtörchen um den Tieren den Durchgang zu verwehren.
Technische Details
Nr. Plan | 161 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | La Culetina, Onsernone |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 49 |
Höhe in Meter | 30 |
Breite (cm) Gehweg | 100 |
Höhe über Meer | 784 |
Erbaut: erste / aktuellste | |
Pylonen, Verankerung | 6.0 m Metall |
Lauffläche Material | Gehwegplatten (Stein), 60 cm |
Geländer: Höhe in cm / Material | 110, Metallstäbe |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 110, Metallprofil |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Die Hängebrücke ist nicht gerade eine Hängebrücke die Einfährt oder den Adrenalinspiegel ins Grenzenlose katapultiert. Sie ist zwar auch 49 Meter lang, aber wegen ihrer Stabilität und starren Bauweise gehört sie eher zu den „Anfängerhängebrücken„. Erwähnenswert ist der schöne und 30 Meter tiefe Blick auf den unter ihr fliessende Ribo-Bach.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 3
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 1
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 2
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Tessin |
Region | Tessin |
Grössere Ortschaften | Gresso, Vergeletto, Val Onsernone |
Verbindet | la Culetina und Piombign zot |
Überquert | Ribo (Bach) |
externer Link | |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Ja |
Startort kürzeste Wanderung | Bushaltestelle (Nr 325) Vergeletto Alla Colletta |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 5 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.3 |
Koordinaten Wanderkarte | 690811, 119214 |
Koordinaten Google | 46.21824, 8.61559 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Im Tessin Richtung Locarno fahren. Dort ins Maggiatal einfahren. Kurz nach Pontebrollo links abbiegen Richtung Onsernonetal und weiter Richtung Russo. Nach Russo weiter Richtung Gresso im Val Vergeletto. Die Hängebrücke ist kurz vor der Bushaltestelle „Vergeletto, Alla Colletta“ und direkt von der Strasse aus zu sehen. Eventuell kann in der Umgebung der Brücke parkiert werden.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Locarno fahren. Dort den Bus (Nr 324) Richtung Spruga nehmen und bis Russo fahren (Umsteigen). Weiter geht es mit einem kleineren Bus bis Bushaltestelle „Vergeletto, Alla Colletta“. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss talwärts in ca 10 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Hängebrücke La Culetina ist eine sehr leicht erreichbare Hängebrücke, direkt an der Strasse gelegen. Leider ist sie etwas starr, aber als „Anfängerhängebrücke“ gar nicht so übel. Vor allem der Blick in die Tiefe auf den Ribo-Bach gefällt. Wenn man schon einmal in der Region ist, weshalb nicht, denn auf irgend eine unergründliche Art gefällt sie trotzdem.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.