Aussichtshängebrücke Schipfental, umwerfend mirakulöse Superhängebrücke
Aussichtshängebrücke Schipfental
Allgemein
Diese Hängebrücke ist etwas vom Besten. Charakterstark und mirakulös Attraktiv. Um in ihre Nähe zu kommen kann man zB eine Seilbahn benutzen. Trotzdem muss noch ein wenig gewandert werden. Deshalb ist diese Aussichtshängebrücke auch nicht überlaufen, sondern eher ein Geheimtipp.
Sicher aber beeindruckt nicht nur die Hängebrücke selber. Auch der Weg zu Hängebrücke ist sehr schön. Zudem ist mehrheitlich der eindrucksvolle und charismatische Bristen, ein 3’073 Meter hoher Berg, im Blickfeld der Naturfreunde. Einen fantastischen Panoramablick über das Urner Reusstal gibt es kostenlos obendrauf. MIRAKULÖS.
Bei der Hängebrücke befinden sich Infotafeln mit folgendem Text:
„Damit die Wanderung ein Erlebnis bleibt,
bitten wir um etwas Aufmerksamkeit:
Mit Mut und Gottvertrauen
stets dem Guten in die Augen schauen
Höchstens zu fünft über die Brücke gehen
und mit Liebe die Natur ansehen
Die Kinder begleiten auf dem Hängesteg
So sind wir auf dem richtigen Weg.“
Zweck
Dank dieser Hängebrücke kann der Schipfenbach auf sicher Art überquert werden. Zwar hat dieser Bach nicht immer Wasser, aber das Bachbett selber ist bereits ein Tal (Schipfental) welches wegen Steinschlag und Felsstürzen ziemlich unberechenbar ist. Die Hängebrücke Schipfental wird vor allem von den Wanderern auf dem Silener Höhenweg benutzt.
Bauart
Einseitig besitzt die Hängebrücke Schipfental einen 2.5 Meter langen Aufgang aus Metallrost. Der Gehweg der Hängebrücke besteht aus jeweils 2 nebeneinander montierten Holzbrettern. Zusammen ergeben sie gerade einmal eine Breite von 50 cm. Ein Bordbrett ist nicht vorhanden.
Die Seitenverkleidung besteht aus lockerem Maschendraht, welcher wiederum gehalten wird von einem Geflecht aus dünnen Drahtseilen. Die eher einfach gebaute Hängebrücke erhält dank mehrmaligen Windabspannungen eine gewisse stabilität.
Auf beiden Seiten sind die Tragseile jeweils über einen 2 respektive 3 Meter hohen Pylon gespannt, welche ca 1.5 Meter über den Gehweg hinaus ragen. Diese Tragseile wurden auf Chilchenbergerseite ca 16 Meter dahinter direkt in einen riesigen Felsbrocken, auf der Golzernseite ca 12 Meter dahinter direkt in den Boden verankert und abgespannt.
Die Brücke ist für maximal 5 Personen gleichzeitig zugelassen. Bei Schnee auf der Brücke darf sich nur eine Person gleichzeitig auf der Brücke befinden!
Technische Details
Nr. Plan | 56 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Schipfental |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 49 |
Höhe in Meter | 18 |
Breite (cm) Gehweg | 50 |
Höhe über Meer | 1207 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2008 |
Pylonen, Verankerung | 1.5 m über Gehweg, Metall |
Lauffläche Material | Holzbretter |
Geländer: Höhe in cm / Material | 145, Maschendraht und Drahtseile |
Handlauf: Höhe in cm / Material | 145, Drahtseil |
Windabspannung | Ja |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig, schneeabhängig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Die Hängebrücke Schipfental schwankt und wippt ganz schön. Das betreten der Hängebrücke braucht etwas Mut. Der Blick in die nahe und ferne Tiefe beeindruckt. Diese Hängebrücke, auch wenn sie mit 49 Meter Länge kein Gigant ist, beeindruckt und hinterlässt eine bleibende Erinnerung. Ein wahnsinnig cooles Superding.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 4
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 5
![]() |
Bilder zur Hängebrücke
Video zur Hängebrücke
Zusätzliche Angaben
Kanton | Uri |
Region | Zentralschweiz |
Grössere Ortschaften | Silenen, Erstfeld, Amsteg |
Verbindet | - |
Überquert | Schipfental, Schipfenbach |
externer Link | Seibahn Chilcherberge |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Bergstation Chilcherberge |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 18 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 0.8 |
Koordinaten Wanderkarte | 695358, 182834 |
Koordinaten Google | 46.79003, 8.68761 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Auf der Nord-Südachse Richtung Tessin fahren. In Amsteg die Ausfahrt (38) nehmen und dann Richtung Bristen/Gurtnellen. Weiter nach Silenen bis zur Talstation Chilcherbergen, welche mitten im Dorf an der Brandistrasse 1 liegt. Wenige Parkplätze sind direkt bei Talstation vorhanden. Mit dieser Openair-Seilbahn bis zur Bergstation fahren. Die Brücke ist dann zu Fuss in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Mit dem Zug nach Erstfeld (UR). Dann mit dem Bus (Nr. 401) bis Silenen, Haltestelle „Dägerlohn“. Von dieser Haltestelle bis zur Talstation der Chilcherbergen-Bergbahn laufen (Brandistrasse 1, Wegweiser beachten, ca 15 Minuten). Mit dieser Openair-Seilbahn bis zur Bergstation fahren. Die Brücke ist dann zu Fuss in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Hängebrücke „Schipfental“ im Urner Reusstal ist eine der fantastischsten Klein-Hängebrücken die wir kennen. Ein wahres Kleinod mit ganz viel Charakter. Die Aussicht von der Brücke begeistert. Egal ob Hängebrückenenthusiast oder einfach nur Liebhaber des Speziellen, diese Hängebrücke über das Schipfental ist ein ganz klares MUSS für alle die Wandern können.
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.