Panoramabrücke Leissigen – Highlight am Thunersee
Panoramabrücke Leissigen
Allgemein
Die Hängebrücke Leissigen gehört ebenfalls, wie die Hängebrücke von Sigriswil und Beatenberg, zu dem Panorama-Rundweg am Thunersee und wird deshalb auch als Panoramabrücke bezeichnet.
Etwas oberhalb des Thunersees, mit Blick auf Beatenberg und das Niederhorn, präsentiert sich die straff gespannte Hängebrücke im besten Licht. Eine wahrlich fantastische Hängebrücke, welche durch Schlichtheit überzeugt. Zudem ist die Hängebrücke sanft und lieblich in die Natur und die Umgebung eingebettet. Sie zeigt uns damit, dass weniger oft mehr ist. Auf beiden Seiten ist ein Teil des Widerlagers und die Seilverankerung gut sichtbar und erhöht damit das Verständnis für die verwendete Technik und das Baumaterial.
Da die Brücke nicht ohne Wandern erreicht werden kann, ist das Personenaufkommen überschaubar. Und das, obwohl die Brücke wirklich ein echtes Highlight der Hängebrückenbaukunst ist.
Zweck
Ermöglicht den Wanderern die sichere und einfache Überquerung des Spissibachs und des Tobels. Zudem ist sie eine Ergänzung des Panoramarundweges um den Thunersee.
Bauart
Die Bauweise dieser Hängebrücke ist ganz speziell. Sie kommt ohne Pylonen aus. Dafür sind auf beiden Seiten jeweils 2 Betonblöcke gegossen worden. Die Tragseile sind bei dieser Brücke direkt in diese Betonblöcke auf einer Höhe noch unterhalb des Handlaufes gespannt. Die Spannung ist gewaltig.
Die Brücke ist dann mit Metallprofilen, welche direkt an den Hänger befestigt sind, auf diese Tragseile aufgelegt. Diese Hänger sind dann wie üblich mit den Gehwegsträgern verbunden und tragen die Lauffläche.
Als Gehweg wurden Metallplatten gewählt, welche gezackte, gestanzte Löcher haben und somit auch eine Rutschsicherheit gewähren.
Technische Details
Nr. Plan | 12 (alle Brücken auf einer Karte) |
Name | Panoramabrücke Leissigen |
Wandern - Vorschlag | ![]() |
Spannweite in Meter | 144 |
Höhe in Meter | 60 |
Breite (cm) Gehweg | 120 |
Höhe über Meer | 800 |
Erbaut: erste / aktuellste | 2011 |
Pylonen, Verankerung | ca 1.5 m, direkt in Betonblöcken verankert |
Lauffläche Material | Metallblech gelocht |
Geländer: Höhe in cm / Material | ca 120, Maschendraht |
Handlauf: Höhe in cm / Material | ca 150, Metallform |
Windabspannung | Nein |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet (Achtung, kann abweichen) | ganzjährig |
Technik | Drahtseilbrücke |
Erlebnis
Toperlebnis. Trotz der gewaltigen Spannung der Tragseile hat die Leissigen-Hängebrücke einen schönen Durchhang. Das Gefühl, welches die Brücke durch das Schwanken und Schaukeln vermittelt, gefällt und macht Spass. Etwas Mut wird aber abverlangt. Dafür ist der Tief- und Weitblick fantastisch.
Persönliche Bewertung
Bewertung Brücke 1-6 | 5
![]() |
Mut-Faktor 1-3 | 2
![]() |
Bewertung inkl. Umgebung 1-6 | 5
![]() |
Bilder zur Hängebrücke Leissigen
Video zur Hängebrücke Leissigen
Zusätzliche Angaben
Kanton | Bern |
Region | Berner Oberland |
Grössere Ortschaften | Leissingen, Thun |
Verbindet | - |
Überquert | Spissibach |
externer Link | Rundweg Tunersee |
Direkt mit Bahn / Auto erreichbar | Nein |
Startort kürzeste Wanderung | Leissigen Bahnhof |
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min. | 45 |
Kürzester Weg bis Brücke in km | 1.3 |
Koordinaten Wanderkarte | 626076, 166265 |
Koordinaten Google | 46.64765, 7.77953 |
Wandertipp – Reisebericht | ![]() |
Erreichbarkeit
Individualverkehr
Zum Bahnhof Leissigen fahren. Der Weg zur Hängebrücke ist ausgeschildert und die Brücke ist in ca. 45 Minuten zu Fuss zu erreichen.
Öffentliche Verkehr
Zum Bahnhof Leissigen fahren. Der Weg zur Hängebrücke ist ausgeschildert und die Brücke ist in ca. 45 Minuten zu Fuss zu erreichen.
Subjektives Fazit zur Hängebrücke
Die Panoramahängebrücke-Leissigen ist nicht nur eine Fussgängerhängebrücke, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das tief mein Herz erreicht hat. Mit ihrer angenehmen Schwingung, der atemberaubenden Aussicht und ihrer fantastischen Einbettung in die Natur stellt sie ein echtes Highlight dar. Es ist definitiv ein unbedingtes Muss für jeden Hängebrückenfan und Naturliebhaber.
Wie man zur Brücke kommt, was für Wanderungen, Ausflüge oder Reisen damit verbunden werden können und vieles mehr zu lesen auf okwirsindweg – Mehrtageswanderung um den Thunersee
Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?
Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.