Plampisteg-Hängebrücke in Eggiwil, Emmental (BE)

Hängebrücke über Emme: Plampisteg bei Eggiwil im Emmental

Val Acla Mulin

Allgemein

Die Pylonen der Hängebrücke in Eggiwil, die auch heute noch die Brücke tragen, wurden bereits 1956 während eines Wiederholungskurses (WK) von der Truppe der schweren Sappeur-Kompanie IV/11 (Genietruppe) erstellt. Im Jahr 2021 wurde die Brücke selbst jedoch neu gebaut, auch dank der finanziellen Unterstützung aus dem „Mobiliar Fonds Brücken und Stege“, einem gesellschaftlichen Engagement der Schweizer Mobiliar Genossenschaft. Ob das Vogelhäuschen am Pylonen bereits seit 1956 hängt, bezweifeln wir aber ;-).

Diese Hängebrücke in Eggiwil ist eine von mehreren Hängebrücken, die die Emme (Fluss) überqueren. Sie wird rege von Fussgängern, aber auch von Fahrradfahrern benutzt.

Die Brücke ist für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet.

Zweck

Überqueren der Emme für Fahrradfahrer und Fussgänger, darunter auch einige Wanderer.

Bauart

Die Brücke selbst hat zwei 5,6 Meter hohe Pylonen aus Beton, die bereits 1956 erstellt wurden. Die beiden Tragseile sind auf diesen aufgelegt und werden circa 9 Meter hinter den Pylonen direkt in kleine Betonblöcke in der Erde abgespannt.

Etwas speziell ist die Windabspannung, die an betonierten, seitlichen Balken bei den „Pylonen“ befestigt ist und so der Brücke Stabilität gewährt.

Der Gehweg aus querliegenden Holzbohlen wurde „besandet„, sodass dadurch die Oberfläche rutschsicherer ist, was bei Nässe und Glätte ein grosser Vorteil ist.

Ebenfalls auffällig sind die Tragseile, welche in der Mitte der Brücke beinahe bis hinunter zum Gehweg gezogen sind.

Technische Details


Nr. Plan155 (alle Brücken auf einer Karte)
NamePlampisteg Holzmatt
Wandern - VorschlagGuter Link zu okwirsindweg Rund- Wanderweg
Spannweite in Meter42
Höhe in Meter3
Breite (cm) Gehweg135
Höhe über Meer739
Erbaut: erste / aktuellste1956 / 2021
Pylonen, Verankerung5.6 m Beton, Verankert 9 m dahinter in Beton
Lauffläche MaterialHolbohlen quer, besandet
Geländer: Höhe in cm / Material92, Maschendraht
Handlauf: Höhe in cm / Material96, Metallrohr
WindabspannungJa, in Seitenpylonen
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnet (Achtung, kann abweichen)ganzjährig
TechnikDrahtseilbrücke

Erlebnis


Die Hängebrücke in Eggiwil gefällt. Das Vogelhäuschen direkt am Pylonen ebenso. Die Brücke schwankt und verbreitet ein wenig Hängebrücken-Feeling. Diese Hängebrücke über die Emme wird rege benutzt, von Fussgängern, aber auch von Fahrradfahrern. Ein schönes und tolles Teil das Spass macht.

Persönliche Bewertung

Bewertung Brücke 1-63 Bewertung 3 klein
Mut-Faktor 1-31 Mutprobe 1 von 3
Bewertung inkl. Umgebung 1-63 Bewertung 3 klein

Bilder zur Hängebrücke

Video zur Hängebrücke

Zusätzliche Angaben

KantonBern
RegionSchweizer Mittelland
Grössere OrtschaftenEggiwil, Heidbühl
VerbindetWanderweg, Flussufer
ÜberquertEmme (Fluss)
externer Link
Direkt mit Bahn / Auto erreichbarJa
Startort kürzeste WanderungBushaltestelle (271) Eggiwil Holzmatt, PP bei Brücke
Min. Wanderzeit bis Brücke in Min.5
Kürzester Weg bis Brücke in km0.3
Koordinaten Wanderkarte626531, 192654
Koordinaten Google46.88445, 7.7867437
Wandertipp – ReiseberichtGuter Link zu okwirsindweg Rund- Wanderweg

Erreichbarkeit

Individualverkehr

Fahre Richtung Eggiwil. Benutze die Hauptstrasse und fahre auf der Holzmatt / Längmatt bis zur Eggiwil-Holzmatt. Direkt bei der Hängebrücke gibt es genügend Parkplätze. Die Brücke ist dann zu Fuss in ca 1 Minute zu erreichen.

Öffentliche Verkehr

Mit dem Zug nach Signau fahren. Dann Umsteigen und mit dem Bus (Nr. 271) bis Haltestelle Eggiwil-Holzmatt. Die Hängebrücke ist dann zu Fuss in ca 3 Minuten zu erreichen.

Subjektives Fazit

Der Plampisteg ist eine kleine, spannende, und attraktive Hängebrücke, die uns sehr gefallen und Spass gemacht hat. Auch der Blick auf die Emme begeistert. Wäre die Brücke nicht direkt an einer Strasse gelegen, hätte die Bewertung der Umgebung eine 4 anstelle einer 3 erreicht.

Hängebrücke in Eggiwil, Hängebrücke über die Emme, Hängebrücke Emmental

Wenn du dich für Hängebrücken interessierst und diese gern auf einer Wanderung besuchen möchtest, dann gibt es hier auf www.okwirsindweg.ch sehr viele Wandervorschläge.

Suchst du eine spezielle Fussgängerhängebrücke? Oder möchtest du die verschiedenen Brücken miteinander vergleichen?

Charles Kuonen Laengste Haengebruecke der Welt 400x300 1

Dann haben wir dir etwas Nützliches zu bieten. Vielleicht hilft dir die Übersicht der Schweizer Hängebrücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Translate »